d Wohnort er wrer
zdorf
Super
Wilmersdor eichbrod
idorf
——
‚Coepenid
r.
ck, Pfarrer Gemeinde
3 K Bezeichnung Bemerkungen, porhandenen. des namentlich auch über die in Kirchen vorhandenen Gegenſtände, welche ö. Patronats einen hiſtoriſchen oder beſonderen Kunſtwerth haben trchen Betſäle M.. 1 4900 Rittergutsbeſitzer Georg von Mutterkirche. Hake und Frau Geh. Rath von Hake ö 1 do. Tochterkirche. In der Kirche zu Klein-⸗Machnow befinden ſich werthwolle Denkmäler der Familie von Hake, auch Holzſchnitzereien im Altaraufſatz(Altarſchrank mit Flügeln), darſtellend Scenen aus der Leidens: geſchichte Chriſti;— in der Mitte das heilige Abendmahl. 1 Königliches Patronat Tochterkirche . 1. Amtsrath Bouvier Schweſterkirche. 1 4672 Königliches Patronat 1 14285 Königliches Patronat Mutterkirche. 2900 I do. Tochterkirche. 1 do. Tochterkirche. In der Kirche zu Dahlem befindet ſich ein Altarbild von kunſtgeſchichtlicher Bedeutung.; 1 1 2390 Königliches Patronat Der Betſaal befindet ſich in Schweizerhof. 1 5507 Wrede, Rittergutsbeſitzer Mutterkirche. 1 Riem, Juſtizrath Patronats- Tochterkirche. In der Kirche zu Tempelhof befindet ſich ein großes früheres vertreter Altargemälde von einem Schüler Lucas Cranachs aus dem 16. Jahrhundert, die Hinrichtung der heiligen Catharina darſtellend.
Ein alter, ſehr großer, ſteinerner Taufſtein aus der Kirche zu Tempelhof und ein kupfernes, ſtark vergoldetes Ciborium aus der Kirche zu Britz ſind dem Märkiſchen Provinzial-Muſeum in Berlin übergeben worden, aber im Eigenthumsrechte der Kirche verblieben.
1 Magiſtrat zu Berlin Der Gutsbezirk Osdorf, indeſſen ohne die Gutsbezirkstheile Heinersdorf und Friederikenhof, bildet auch eine Kirchengemeinde, da derſelbe nach ausdrücklicher Beſtimmung des Königlichen Conſiſtoriums einen eigenen Gemeindekirchenrath und eine kirchliche Gemeindevertretung beſitzt.
1 4560 Magiſtrat zu Coepenick MMutterkirche. . Der J. Diaconus iſt mit der Seelſorge in Friedrichshagen , Kreis Nieder— 2011 Barnim, beauftragt und wohnt daſelbſt. 1 Königliches Patronat Tochterkirche . 1 2097 do. Mutterkirche.
Tochterkirche.
