3 Sintommen Bezeichnung Bemerkungen, des 5 ⸗ ö. ö. ö J des namentlich auch über die in Kirchen vorhandenen Gegenſtände, welche
vorhandenen J ö Pfarrers Patronats einen hiſtoriſchen oder beſonderen Kunſtwerth haben Kirchen Betſäle K
enrade. 6608 Domkirchen⸗Collegium in Nutterkirche. Berlin Rittergutsbeſitzer Romanus in Tochterkirche . Buckow
16290 Rittergutsbeſitzer Berend auf Mutterkirche. Ein Rittergut, auf welchem das Patronat ruht, iſt nicht Klein⸗Beeren| vorhanden; daſſelbe ruht einzig und allein auf der Perſon.
Rittergutsbeſitzer und Oekono⸗ Tochterkirche. Ein Kelch mit Patene aus dem Jahre 1514. Ein altes mierath Kiepert⸗Marienfelde Meßbuch iſt ſo verſtümmelt, daß es als werthlos gelten muß.
|
7269 Königliches Patronat Mutterkirche. In Johannisthal wird von Zeit zu Zeit in einer Schulklaſſe des dortigen Schulhauſes Gottesdienſt abgehalten.
9000 Königliches Patronat Nutterkirche
|
5000 Mk. do. Tochterkirche. Gehalt, 1000 Mk. Miethsentſchädigung
4
Rittergutsbeſitzer und Major der Kirche zu Groß⸗Ziethen befindet ſich:
Freiherr Treuſch v. Buttlar⸗ 1. ein Altarſchrank mit geſchnitztem Bildwerk(Jeſus am Kreuz und Brandenfels · Groß Ziethen die Frauen Jeruſalems ) wohl 200 bis 300 Jahre alt,
und Rittergutsbeſ. Keller in Klein⸗Ziethen Jahre 1790,
2. ein Altargemälde, die Anbetung der Weiſen darſtellend, aus dem
3. ein aus Holz geſchnitzter Engel.
Königliches Patronat
