Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
435
Einzelbild herunterladen

Bohnort ee Einkommen Bezeichnung Bemerkungen, . J namentlich auch über die in Kirchen vorhandenen Gegenſtände, welche

vorhandenen| Pfarrer Patronats einen hiſtoriſchen oder beſonderen Kunſtwerth haben

Kirchen Betſäle M. 6 hrensdorf 1 5161 Königliches Patronat Mutterkirche. Im Gebälk der Kirche von Ahrensdorf ſteht die Jahreszahl - 1597, 3. Mai, der Altar im Aufbau trägt die Jahreszahl 1689. Das Kirchenſiegel hat den Namen der Parochie in der Schreibweiſe

Arnsdorff.. Tochterkirche. In Nudow befindet ſich ein Grabſtein(betende Frau) der Barbara von Thümen von 1570, gegenwärtig in der Kirchhofsmauer. Tochterkirche. In der Kirche zu Schenkendorf befindet ſich ein Grabdenkmal von Jakob Grote(Ritter in voller Rüſtung) innerhalb der Kirche in

der Seitenwand.

*

Königliche Hofkammer Die Mutterkirche iſt in Nicolskoe und eine Kapelle in Klein⸗Glienicke . Königliches Patronat Tochterkirche ..

Patronatsrecht ruht zur Zeit Mutterkirche. Ueber alles in Gütergotz Merkwürdige giebt ſicheren und gemäß der Allerhöchſten Ver⸗ gründlichen Nachweis die treffliche Geſchichte der Gemeinde Gütergotz ordnung v. 30. Auguſt 1816 vom Pfarrer Broderſen, herausgegeben vom Verein für märkiſche und Berliner Geſchichte und beſonders gedruckt auf Koſten des Geheimen Commerzienraths von Bleichröder .

Königliches Patronat Tochterkirche.

orf b. P. 1952 Königliches Patronat

*

2400 Königliches Patronat In der Kirche zu Nowawes iſt ein ſchön umrahmtes Altarbild, Geſchenk

2100 Sr. Majeſtät des hochſeligen Königs Friedrich Wilhelm IV. und ein u. 450 Mk. gußeiſerner Taufſtein mit Marmorbecken aus der EiſengießereiLauch­Wohnungs⸗ hammer, Geſchenk Sr. Kaiſerlichen Hoheit des Kronprinzen aus entſchädi⸗ Höchſtdeſſen Jugendzeit.

gung Betſäle: 1 im Oberlinhauſe(Diaconiſſen⸗Haus Hoppe), 1 im Pfarrhauſe (Confirmanden⸗ und Betſaal), 1 Betſaal der Brüderſocietät(Herrenhut).

4146 Königliches Patronat Tochterkirche .

Kreis; Königliches Patronat Tochterkirche. v)

uchhoh/ Königliche Hofkammer Die Kirche befindet ſich in Wendiſch⸗-Buchholz. torkow),

2688 Königliche Hofkammer

do.