8 2
8 8
X J Am— 5 5
Vorrede.
. 469 Es wird dann hiermit dem G. C. der anfang desjenigen Werks vor 3 UM augen geleget; welchem die Liebhaber der Geſchichte, ſon5)) OB derlich der Maͤrkiſchen, nun faſt vor zo jahren mit verlangen
/ 7 J entgegen geſehen, aber mehrentheils mit der hofnung es zuſehen
entſchlafen..
Nachdem der Verfaſſer deſſelben, der bei der Gelehrten Welt und ſonſt nicht unbekannte Profeſſor LTheologiae auf der Univerſitaͤt Frankfurt, D. Johann Chriſtoph Bekmann, meines Großvaters, D. Friedrich Bekmanns, Bruder, die Hiſtorie des Furſtenthums Anhalt A 1710 herausgegeben: hat ſolches Buch auſſer der durchgaͤngig guten aufname, auch das gluͤk gehabt, Sr. damahls regierenden Koͤnigl. Majeſtat Friedrich J. Glorwürdigſten andenkens zugefallen, und einen Befehl zuveranlaſſen, daß er auf dem fuß, wie dieſe Anhaltiſche Hiſtorie, auch die Hiſtorie von der Chur und Mark Brandenburg verfertigen möchte. Der Verfaſſer war dazu deſto bereitwilliger, weil die genauere einſicht in die Anhaltiſche Geſchichte ihm ſchon viele die Mark angehende nachrichten in die haͤnde geſpielet hatte, als welche Lande von langen zeiten her mit einander in einer genauen verbindung geſtanden. Wie nun derſelbe um deſto zuverlaͤßiger ſchreiben zh konnen, das Fürſtenthum Anhalt ſelbſt durchreiſet, und die nachrichten ſowohl aus dem Fuͤrſtlichen und der Staͤte Archiven, als vom Lande, wo was merk— wuͤrdiges vorgelommen, ſelbſt gleicham zuſammen geholet hatte; dieſes auch von erwünſchtem erfolg geweſen: alſo hielt er ſolches auch hier für das beſte mitte
X' den