Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
125
Einzelbild herunterladen

wma

125 hardus de Kerkow».. Thidekinus de Quitforw Miſites, Robelinus Advocatus nofter in Tangermunde, fideles noftri& quam plu­res alıi fide digni. In cujus rei credulita­tem& Noticiam pleniorem preſentes con­ſcribi juſſimus literas& ſigillorum noſtro­rum firmari juſſimus munimento. Actum Tangermundis& data per manum Domini Johannis di Paſſer Canonici Stendalienfis Capellani& Notarii noſtri ſub Annis Do­mini Milleſimo, Ducenteſimo Nonageſi­mo quinto, feria Tertia ante Diviſionem Apoſtolorum.. Der Pabſt Klemens IV. hat auch den Vor­ſtehern und mitgliedern dieſes Hoſpitals er­Jaubet in ihrer Kapelle ungehindert ihren Gottesdienſt zuverrichten, A. Pontif. I. Chr. 1265. Clemens Epiſcopus Servus Servorum Dei, Dilectis Filiis Rectori Hratrihus& Jo­

rorißus Hoſpitali de Stendal Halberſtaden.

Dioc. Sal.& Apoſtolicam Ben. Veſtris ſupplicationibus inclinati ut in Capella ver Ara Hofpitalis de Stendal absque alicujus contradictione Vobis& Familie Veſtre duntaxat poſſitis facere celebrari Divina, ſalvo in omnibus Jure Parrochialis Eccle­fie aliqua Apoſtolice Sedis Indulgentia, per quam effectus preſentium impediri va­eat vel differri, nequaquam ohſtante Vobis auctoritate Apoſtolica indulgemus. Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam noſtre Conceſſionis infringere, vel ei auſu temerario contraire; ſiquis autem hoc attemptare preſurnpſerit indi­gnationem Omnißotentis Dei& Beato­rum Petri& Pauli Apoſtolorum ejus fe noverit incurſurum. Datum Peruſſii Il Non. Aug Pontificatus noſtri Anno Primo.. ö

Er hat auch unter eben dem Dato an den Probſt zu Havelberg geſchriehen, daß er fie ſtes bri, und ſtedeghen dat huß in deme vor­benanden gude vor alle nnſe Voghede und Ambachtlude ewichlichen to beſittende und to brukende. Diſſes ding die hie vorbeſereuen

dies falls in ſchutz nehmen ſolle:

Quocirca diſcretioni Tue per Apoſto­lica ſcripta mandamus, quatenus eosdem; Rectorem Fratres& Sorores contra con­ceſſionis noſtre tenorem non permittas ab aliquibus indebite moleſtari, Moleſtato­res hujusmodi per Cenſuram Eecleſiaſti­cam Appellatione poſtpoſita compe­enn,.

Noch einer Schenkung von zweien Hu fen iſt zugedenken, nicht ſo ſehr wegen ö. ſache an ſich ſelbſt, als weil die beſtaͤtigung des Churfuͤrſten Woldemars und der Mark; Gräfin Alnnen in licht zu der Markgraſiichen

Fünfter Theil, J. Buch. Il. Kap. Von der Stat Stendal. 16

pe auer dat ſe

Genealogie giehet, auch zugleich Mark­ö. Hermanns erwehnet, und lautet alſo:

In deme namen Gotes, Amen. Wi Woldemar von der gnaden Gotes Marc grave tu Brandenborg und to Lands­berg, und Vormunder des Edelen vorſten Maregrave Janes, und wi Anna von derſeluen gnaden wilen tu Brandenborg und to Luſitz Maregrevinne und Vrouwe tu Hennebergh bekennen und betughen mit diſſen geghenwardigen Briuen, dat uſe Rd­der Her Zabel von Dobrun mit einem gantzen Wiſſen ſiner Erfnamen Heuet bor­koft rechtlite und redelike dem Hufe des Heiligen Geiſtes to Stendal twe Huuen Erves vif morghen nuts in dem Dorpe

tu der Kaluerwiſch, und einer Huben Tas

gheden ober dat ſelue Erue, Sunderlike dat Hoeſte Richte und dat ſideſte out tie veftein Morghen, dar die vorbenante Hof uppe leght von Anderhalf Hundert Marck Bran­denborgs Silbers und wichtes und dat is ime vorgulden und hie heuet dat gut

erbe und Leen vor uns upghelaten. Ock

hebben vorkoft demſeluen Hufe Deghen­, Polchow.

. elue vorbenumde erue einer hal­ben Huuen Tagheden vor neghen marck Brandenburges Silbers und wichtes und die für imme vorgulden. Ock bekenne wi dat wi tu einem loue uſes heren gotes und ſiner liuen Muter ſunten Marien und tu einem Sielgherede des edelen vorſten marck­

grauen Hermanns und unſer Eldern der

ghedechtniſſe tu gode fi, und tu einer ſake ünſer Siele und unſer Nakomelinghe und tu einer helfe der Armen lute des vprbenan­

den huſes hebben deme ſeluen huſe ghegheuen

einen rechten Eigbendom ouer datſelue vor beſereue Erue und Coen bedeyri unde Dien­

ſint, ſint Tughe her Droyſeke, her Otte

von Kynigesmarcke, Her Werner von Ar­

nehurg Riddere und Zabel won Lye und Ot­

te von Ehe und Her Johanß die Proueſt bon Sebuſen, und Herman von Arneburg,

und ander vrome Lude. Uppe dat diſſe

ding des tu gantzer und des unverbrokener

bliuen, ſo hebbe diſſen teghenwardighen tu einer veſtenunghe hir up ghegheuen mit un. fen Ingeſegelen beſegelt. Diſſe brif is ahe­gheuen und gheſerenen na Gotes burt Du­

ſent