Druckschrift 
Eine ungekannte Welt : Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben / von Judäus
Seite
31
Einzelbild herunterladen

31

mathematisch genau feststellen können," sagte er,da der Um­riß dann immer um etwas breiter herausgekommen wäre als die Fingerdicke. Aber wenn man die ganze inner Handfläche mit Farbe oder Tinte bestreichen und sie dann auf ein Papier oder Brett abgedruckt hätte, so hätte man ein genaues Bild von der Breite jedes einzelnen Fingers gehabt. Aber bei Eurem Verfahren Rabbi ist mir etwas anderes auffallend. Wenn bei den Maßbestimmungen von Fingerbreite die Rede ist, so sind es ja überall Daumenbreiten gemeint, und der Ab­druck gerade des Daumens ist bei Euerem Verfahren ausge­schlossen. Ihr ließet uns ja den Daumen unter das Brett halten und nur die vier Finger in den Staub legen!"

Das war allerdings ein vernichtender Einwand, der die ganze List über den Haufen warf.

Auf den ersten Blick," erwiederte der Rabbi,hat Proßnitzer allerdings Recht, aber ich hatte trotzdem einen guten Grund dafür, warum ich die Messung in dieser Form vor­nahm; wir wollen die Sache jedoch jetzt nicht weiter diskutiren, sondern zu unserem eigentlichenLernen" kommen, sonst ver­streicht die Zeit und wir haben nichts gelernt."

Wenige Minuten später saßen Meister und Jünger über ihre Folianten gebeugt in ein schwieriges talmudisches Prob­lem vertieft und hatten, dem Scheine nach zu urtheilen, den Zwischenakt ganz vergessen. Auffallend war den Schülern allerdings, daß der Meister ganz gegen seine sonstige Gewohn­heit eine aufgeworfene Frage unbeantwortet ließ, da er doch die Antwort bereit hatte, wie er selber sagte. Aber da die ganze Angelegenheit außerhalb des Rahmens ihres regel­mäßigen Pensums lag, so nahm Niemand an diesem Umstand besonderen Anstoß. Kurz vor der sechsten Morgenstunde