Blatt. Oranienburg.; 9
Glühen wurden die Sande nicht entfärbt, wohl aber konnte nach längerem Kochen mit Salzsäure der umhüllende Anflug von Eisenoxyd von den Sandkörnern entfernt werden,
Kalknester von 2 bis 5 Decimeter Mächtigkeit, zuweilen die Oberkrume bildend, kommen im Thalsande häufig vor, westlich von Friedenthal, am Thiergarten und in der Umgegend von Wineckes Plan.
Ferner ist für den Thalsand längs des Oranienburger Canales noch bemerkenswerth das interessante Auftreten von Sprockholz, meist in.der Tiefe des Grundwasserstandes. Mit diesem. Sprockholz kommt häufig Bernstein vor und gehören hierher zum Theil auch die früheren Bernsteingräbereien, welche sich am Ruppiner Canal westlich und nordwestlich Friedenthal befanden. Auch beim Gute Lehnitz wurden im Thalsande wiederholt kleinere Anhäufungen von Bernstein gefunden.
Das Jung-Alluvium,
die heutige Thalsohle bezeichnend, hält sich meist unterhalb 105’ Meereshöhe und besteht aus Flusssand, Torf, Moorerde und Wiesenkalk. Ausser der tief einschneidenden Alluvialrinne der Havel ist die Mächtigkeit des Jung-Alluviums nur eine geringe. Meistens ist der unter demselben lagernde Thalsand von einer nur, 2 bis 6 Decimeter starken Moorerde bedeckt. Der unterliegende Sand ist durch die braune Punktirung überall bereits zum Jung- Alluvium genommen und ist diese Bezeichnung darin begründet, dass die Altersbestimmung dieser Sande einestheils nicht wohl in engerer Grenze bestimmbar, anderntheils jedenfalls diese Sande zur JungAlluvialzeit auch mehrfach bewegt und umgelagert wurden.
— Der Flusssand, eine Sandablagerung von nur geringer Mächtigkeit und durch die fast jährlich erfolgenden Ueberschwemmungen abgesetzt, unterscheidet sich von dem Thalsande in Folge seiner tieferen Lage meist durch einen grösseren Humusgehalt seiner Oberkrume, welcher umgekehrt wieder die tieferen Stellen und somit die jüngst verlassenen alluvialen Wasserläufe und Wasserbecken- sichtbar macht.
Eine. solche Rinne mit einzelnen Verzweigungen und seitlichen Verbindungen zur Havel zieht sich parallel mit dem Laufe der