Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3245] (1875) Sect. Oranienburg / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch G. Berendt und Laufer
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

18. Blatt Oranienburg.

Die Analysen zerfallen für jeden einzelnen Fall in einen mechanischen und einen chemischen Theil der Untersuchung. Eine Vereinigung beider zu einer mechanisch-chemischen Gesammt­analyse erschien mir jedoch für die praetische Nutzung und zum allgemeineren Verständnisse unerlässlich. Eine solche ist da- her von sämmtlichen aus dem Bereiche der 9 nordwest­lichen Seetionen der Berliner Umgegend untersuchten Gesteins- und Bodenarten bez. deren Profilen in den

schon häufig angezogenen Allgemeinen Erläuterungen gegeben und verweise ich zunächst auf das daselbst S. 24 ff. über die Art der geschehenen Umrechnung und die betreffenden

Fehlergrenzen Gesagte.

Die folgende Zusammenstellung giebt dem gegenüber die be­treffenden ursprünglichen Einzel-Analysen. Die Nummern der Profile entsprechen den in den Allgemeinen Erläuterungen durchlaufend für sämmtliche 9 nordwestlichen Sectionen gewählten. Die an oben citirter Stelle genannten Analytiker haben an der Ausführung der einzelnen Analysen, soweit nicht Besonderes be­merkt ist, mehr oder weniger gemeinschaftlichen Antheil.

Vereinzelte bei Feststellung der Methode oder aus sonstigen Gründen in abweichender Weise ausgeführte Analysen sind, soweit hr Material dem. Bereiche der Section entnommen ist, in kleinerer Schrift an entsprechender Stelle hinzugefügt und mit einem* ver­sehen worden. Aus diesen letztgenannten Analysen im Allge­meinen sich ergebende interessante Vergleiche und namentlich zur Beurtheilung der Methode dienende Resultate konnten aber leider in den im Drucke schon vollendeten Allgem. Erläuterungen nicht mehr gezogen werden und müssen späteren entsprechenden Erör­terungen bei folgenden Kartenserien bez. einer besonderen Dar­legung der Methode vorbehalten bleiben.