Blatt Fahrland.
Gesammtanalyse der Feinsten Theile.
Bestandtheile
Thonerde Eisenoxyd!) Kalkerde Manganoxydul Magnesia Kali. Natron. Köhlensäure Phosphorsäure Kieselsäure Wasser und Substanz Chlor; Schwefelsäure
Summa‘| 1016299
organische
In Procenten des
Gesammtbodens
5,56+4 2,13 3,25 0,05 0,38 1,30 0,79 1,91#) 0,03 15,87
2,72
Schlämmprodukts
16,644) 6,38 9,73 0,14 1,158 3,88 2,38 5,71) 0,091
47,52
8,14 0,0018 0,0076
1) Ein grosser Theil als Oxydul vorhanden.
+) entspr. wasserhalt. Thon= + %)
*%)
Durch Wasser löslich waren im Gesammtboden: 0,09 pCt.
= 0,0082 = 0,0013 = 0,0076 = 0,0294 = 0,0025
Kieselsäure Chlor Schwefelsäure Kalkerde. Magnesia.
Kohlensäure resp. Hu
mussäure u. Natron Differenz
41,88 13,99 12,98
4,34
»»»
kohlensaur,. Kalk=
»
»
»»
Petrographische Untersuchung des Schlämmrückstandes(über 3,0—0,1”" D.) des Unteren Mergels.
Procente des
Körnergrö ST0S8SC|G osammtbodens
Ueber 3,0mm 2,46 D.‘
Quarz
14,97
Feldspath (etwas mit Quarz verunreinigt)
Feldspathreiches granitisches Gestein
Kalkstein (meist silurisch)
23,33|
0,86 55,14
| |
‘(meist grau)
Unbestimmbar
| Kohlensaurer
Sandstein Kalk
6,35 2,34
3,0-2,0mm n 116
24,01
0,92 11,46
0,69 8,29
(rother)| |
2,0-1,0=m D, 2,82
6,15
7,55 (verunrei-| nigt)| 4,05 (reiner Feldspath) |
Unbestimm
13,23
]] fehlt, oder| im
baren
1,0-0,5mm D,| 4,60
nicht bestim:
7,84 CO?= 3,45 gef,
0,5-0,2mm D. 1 12,95
nicht bestimmt
|
4,09 CO?= 1,81 gef,
Unter 0,2mm| 19,02 D.
nicht bestimmt
4,09 CO?= 1,80 gef.