Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3544] (1876) Sect. Fahrland / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

BODEN-PROFILE.

Sand-Boden

SHS

ER KA SZ

LS5-8

SL5

SM

LS 8-10

LS 8-10

SL3-5

SM

Humus Boden

| I

akh KH8

n Dr KIND)

a. 840.2

BE

.e2....

a2 ©

as|

HT

= E a= |(Folsclam- Nord

(u2279)

VEAETETRE lb

Crampnitz

See

% A U Hd ZT

A

v kr

Wr A TE A BEE H, WED

/ DS 4

A

Ss

LE

A D

N Wi HEY ü

N

(Rohrbeck

TI

HT

LI

U n,

41

Ss

FR:

S ZA LEEER Sa

DZ WC

1

Sul

Mleede

a 2)

Z Z 7 A FR OU ED I

NE

W

&

Kl 2. Homphorn...

SN N 195

Sa Saları MM Ö

3

® ®

. Bat Y ; fa SL <}

be Da

#. /% 0) Parschen Kessel 7£; N

\ 7% AS ES C j A x UN BG SAN N© OS

ü EM

WUNKN

See SZ N

Bi

e

1 Maafsstab 25000 der natürlichen Länge.

Geo$nost. u. agronom. aufgen. durch 6. Berendt. und E. Laufer,

:| 0 500 1000 7500 2000 2500 3000 3500 4000 Meter- 4% Kilometer. 1000. 500 0 i 7 ? 500 5000 Schritt

1000 1500 2000 2500 3000

3500 4000 4500

7000 Preuss. Duodecimal Fuss= 313,85 Meter: Lith Anst vLeopold Kraatz, Berlin.

GEOGNOST. BEZEICHNUNG.

ALLUVIUM.

Zorf (Grünlands:Moor)

f / ex SAGE. A AA GI,

Infiusorienerde

Jung-Altuvium

Vebereinanderfölge der Schichten im Jung Albori

ah at äakı über über inodauf as as ds Dünervsand

Mbrugschau Mschläme Massen, verschied.je nach d.Abhange

uvium

Sand d.Rinen, Becken 1. Al. Nebenthäler in d. Hochfläche

‚Alt

Grandu.Geröll Bestreuung auf ds als Pückstand b. d.Eineberung

DILUVIUM,

Ob Grand u.Sand / Geschiebesand)

(bis Kopfürölse)

Oberes Diluvium

VAT

Ze Gl Oberer Mergel (Geschiebemer gel)

ZZ

(Tehmige Sanddecke mit Nest. von LehmhüberUnterem Sarıde

dünerLage Geschiebesand odernurSteinbestreuung

a 0:Do Unt.Sand, Grand (Spathsand)

uvium

Unteres Dil

OT)

(Glindower

m& Gruben

un, FOPIatioTSgrTenze

O Handbohrloch Horizontalcurven in Vertical:

ZZ abständen von 15 zu 15Fu/

Fdpkte.f. diluv-Schalreste 6 Palıudina 9 Yalrata Buthinia

AGRONOM. BEZEICHNUNG.

S Sand 6 Grand oder Kies H Hwnıus ı Irfusortenerde K Kalk L. Zehm T Thon HS Humoser Sarıd SL SandigerLehm LS Zehmiger Sand SM Sandiger-Mer, el SHS ‚Schwach AUS San Sandıq humoser Sand) SLS Schwach lchmiger Sand (Sanrıdiqg lehmig. Sand) HSLS Kumoser schwach lehm.Sand.

Die rothe Zahl bedeutet die Mächtigheit

in Decimetern.

_Der rothe Strich trennt Oberkrume

Innerhalb der geognostischen Grund ­

farben&& GA

d. sind ferner

zusammengehalten als

Hauptbodengattungen::

durch Punktirung der Sandbho den

BRingelung der Grandboden

schräge Reissung der Lehm. bez.lehmig. B. senkrechte Beissung der Thon-Boden kurze Strichelung der Humusboden Reissung in Blau derKalkboden

RE