Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3544] (1876) Sect. Fahrland / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Entstehung
Seite
31
Einzelbild herunterladen

Blatt Fahrland.. 31

Auf den hier berechneten Thongehalt von 4,13 pCt. des Ge­sammtbodens ist aufmerksam zu machen, da die Mergelsande sonst als Feinste, aber kalk- und quarzreiche Sande angesehen werden. Der Gehalt an Thon wird aber nach den gemachten Erfahrungen noch etwas höher, wenn man den noch im Staube vorhandenen "mit berücksichtigt, wenn auch eine Ausgleichung hier durch die Methode bedingt ist. Darüber siehe Genaueres in oben citirter Abhandlung. Bestimmung des Thongehaltes S. 38.

b. Vertheilung des kohlensauren Kalkes im Mergelsand.

Sand Sand Staub Feinste Theile über 0,1mm 0,1-0,05mm 0,05-0,01mm unter 0,01mm in Procenten des in Procenten des in Procenten des in Procenten des

|] Schlämm-| Gesammt-| Schlämm-| Gesammt-| Schlämm-| Gesammt-| Schlämm-| Gesammt­

rodukts| bodens rodukts bodens produkts bodens rodukts| bodens P P| P

1,84| 11,05] 1,31

Diluvialmergelsand. Nahe Stolpe. Am Gestell von Jagen 55b und 56. Section Fahrland. Diluvium.

I. Mechanische Analyse.

Grand Sand Staub Cr Gebirgsart 4 N H il6 1 gumma über 2 m 0,05- unter

mm 1mm 0,05mm 0,01 mm 0,01mm

Geognost. Bezeichn

0,0 22,4 57,0 13,2 92,6 Mergelsand m- eS 7,4CaC 0,6|; 21,8