Part 
[Neue Nr. 3644] (1876) Sect. Potsdam / geognost. und agronom. aufgenommen durch G. Berendt und E. Laufer
Place and Date of Creation
Page
20
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

20

Blatt Potsdam .

II. Chemische Analyse, a. Chemische Analyse der Feinsten Theile. Aufschliessung mit Flusssäure.

Obere kalkfreie Thonbank

Untere Bank Thonmergel

Bestandteile

in Procenten des

in Procenten des

Schlämm-

Gesammt-

Schlämm-

Gesammt-

Produkts

bodens

Produkts

bodens

Thonerde.

14,96 f)

9,61 f)

9,84 f)

4,70f)

Eisenoxyd.

7,03

4,52

5,18

2,48

Kohlensäure Kalkerde ....

13,44*)

6,44

f) entspr. wasserhaltig. Thon

37,65

24,18

24,77**)

11,84

*) Als Mittel aus 2 Bestimmungen mit dem Scheiblerschen Apparate: gefunden kohlens. Kalk = 13,65 » » » = 13,23.

**) Der Thongehalt der Feinsten Theile des Thonmqrgels steigt, wenn er auf kalkfreies Schlämmprodukt berechnet wird, nur auf 28,59; es wird also der der Oberen kalkfreien Bank nicht erreicht.

b. Chemische Analyse der im Thonmergel befindlichen Mergelknauern.

Aufschliessung mit Soda.

Thonerde.= 2,53 *)

Eisenoxyd . .= 1,40

Kalkerde.= 44,94

Kohlensäure.= 33,54**)

Phosphorsäure.= Spur

Kieselsäure, Alkalien und Wasser = 17,59 a. d. Diff.

100,00

*) cntspr. wasserhaltig. Thon = 6,37.

**) entspr. kohlens. Kalk = 76,24.