it Bi
BODEN-PROFILE.
—_— RATE Mn, CN
.
© A DC
Ba
m
Nassenheide.
Er.
«x. a+ *
vn
mm
*
‘ A h
BB ERKLÄRUNG der bei den agronomischen Einschreibungen für Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse
benutzten Buchstaben-Abkürzungen.
‘ EL
*
it H Humus(Torf)
K Aal
S Sand
L Zehrn
M Mergel
T Zhorn HS Zuznoser Sarıd SH Sandiger Humus| KH Kalkiger Hamus| LS’ Zehmiger Sarıd ES Äaseneisensteinhaltig. Sand SL Sandiger Lehm SM Sandiger Mergel HS Schwach humos. Sarıd, LS Schwach lehm. Sand
SW.
TC PEN EN SEN NE
a A
Re a
Der rothe Strich trennt Überkrume m", Formmalions$grenze. A Zrigonometrischer Höhenpunkt. m& Gruben.
UN
INS N
ss
N
N
; AZ ®
8
1 FARBEN-BEZEICHNUNG
| GEOGNOSTISCH AGRONOMISCH | ALLUVIUM.
| heilen der Harte wegpgHLassen.
| Wasser. Wasser Humoser Sand 7nit due. LSSTGEITL
Sand. Time Orr t
und n ® Grundwasser: Bumus(Torf?
Torf 7 F Untergrund Ort. Orfund Grundwasser Moorerde. e ZA Mur tn Vebereinanderfölge oder als Binlagerung vorkommend, Moormergel. Raseneisens$tein. Mrutsch-und Abschlemm Massen verschieden ee nach dem Abhange.
| Oberer Diluvrialmergel
(Geschiebemer gel)/ einschliesslich. seiner/ Smlehmig sarndıgen bei 16- Ro . LT ELL Unterer Diluvialsand. Unterer Diklwrialmnerget| Lehmiger Sand (ÖGSCHUÖEIETGOET znit schwer durchlässigem
CENSCHUECSSLLCH. SCLLEF
Lehm- Untergrund, (ehmig sandigen
bei 10-157
Verwitterungsrinde. schwer durchläss.Mergel. |} | 8 Me x | Unterer DilwrThonmergl,| Mar erbohr
(Ss. die untere Bez)
In obigen Tafeln mit entsprechenden Farben vorkommende petrographische Unterschiede
| daraus folgende Hauptbodengattungen.
znd
| Mergel | bez. bez. Lehmboden. Thonboden.
| |
500
vn a a n Geo nost.und a na zen. dufchiden Landesgeologen DT E.Laufer ind den Bezirksgeologen D” K.Keilhack Maafsstab 25000 der natürlichen Länge. DEE UMS w,
r Nö eleistung des Culturtechniker Scholz 1884-85.
500
Vebereinander bezw. mit Einlagerung vorkommende Bildungen
Alluvıum.
des Diluvium.
A
EZ BETTER
HE EG GEF A
5000 Schritt.
s On
Oberkrume
Wiesenkealk:
a ln
Lith.Anst.v. Leop.Kraatz,Berlin.
Yo KB
KA Kin