Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3240] (1886) Rhinow : [geologische Karte] / geognost. u. agronom. aufgen. durch F. Klockmann ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Il. Geognostisches.

Orographischer Ueberblick.

Die Section Rhinow liegt zwischen 30° 0' 30° 10 östli­cher Länge und 52° 42' 52° 48 nördlicher Breite. Sie glie­dert sich orographisch in sehr bestimmter Weise in eine Niede­rungsfläche, die dem Auge auf weite Strecken den Anblick völli­ger Ebenheit gewährt und in ein Höhengebiet, welches sich mit scharfen Rändern aus der Niederung erhebt und eine wellige Ober­flächenbeschaffenheit aufweist. Die aus der Niederung plateau­artig hervortretenden Theile der Section gehören zwei ihres insel­gleichen Charakters wegen mit besonderem Namen belegten Land­strichen an, einmal und zumeist dem Ländchen Rhinow soweit darunter die von dem Rhinluch, der Havelniederung und dem Tritz umschlossene Höhenlandschaft verstanden wird, welche fast ganz mit Ausnahme ihres südlichsten Zipfels auf das Messtisch­blatt Rhinow entfällt und andererseits in geringerem Umfange dem westlichen Ausläufer des Hohen Friesack, von dem der grössere Theil auf der westwärts anstossenden Section Friesack liegt.

Für die Auffassung der Gegend und für das Verständniss der gesammten oro-hydrographischen Verhältnisse ist der Hinweis von Bedeutung, dass der Friesack und das Ländchen Rhinow letzteres in älteren Urkunden auch als die Rhinowe bezeichnet Theile des südlichen Uferrandes jenes alten, die Mark in west­nordwestlicher Richtung durchquerenden Urstromthales, des sogen.