Brunne.
BODEN-PROFILE. Sandbod
e .
ZA SL zö Humus-Boden.
Hy MW Hg 1 W N“ y N 4’
AAN AM
na AM
4
WM
4 Kal
ERKLÄRUNG der bei den agronomischen Einschreibungen
für Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen.
K Aaılk: L Zehm M Mergel T Zhon(Schlick/ S Sand 6 Grand /Kies) SH SandigerHumus HS Zurmoser Sarıd! SL SandigerLehm| LS LZehmiger Sand i 1ıs Zehmstreifiger Sand SM Starıdiger Mergel ST Sandıger Thon TS Zhoniger Sand KH Äalkiger Humus/Hoormergel/| LS Schwach lechmiger Sand SH Sehr sandiger Humus HS Schwach humoser Sarıd SL Sehr sandiger Lehm TS Schwach thon.kalk.Sd.(Mrglsndj
KH Hurnus(Torf) | | {
| De rothe Zahl bedeutet die Mächtigk#
Der rothe Strich trennt Oberkrume
Untergrund.
en. LehmigBoden.|
LenzkKe:
—-,
AR
> Li 8 Ca
A
VW) 1 4
0 wg EU Han aa KEN » x . .
dr
.u...
AZ Ü ZZ
DPA ZZ ES
ZZ
ZB
Z KR 5 Ey As SEE,// 4 A Z© Ze ll A A EL tn 2 Gl 4. En.>% 9 En
fe SS Sn
7
WE
MEET)
EA RS
LO 4 Cl n f 1 A at AL te EL S Zn AN Ä NZ Z iM ca De CE 1 ar A AU =
CE JA VE Über 7 a ZZ, KT LE 7
SS Wal ZZ ZA + ZZ ZZ DD
IA
As an%} nn Se ME EHER . wur.. A Ne| A 7 m BEN BO as AT fe A
ze BZ Eh F SEE ALLE Ze EEG fYÄ EEE ZZ EEEZCEZ A DAY DE 7 MG, DOM MM ES ZZ/ ZZ ZZ SZ DE A<= zZ /<
(Ta
7 Ze S 7 ZZ ZZ ZZ fz ZZ LE
zZ
KL ZZ 7 AZ 3 AB ZZ
-; Sl
/ A ZZ LA%
SS ZZ SEES e
N St b N! PDS. b‘ S 1 & 4 2 N a N. V N N. EN ws aaa
A A ZZ
Zi Z# SETZT A Ur ZZ f a Ad n
DES » WELL
SS
} SS. 18 SS |. a8 ie“
N >
DS Da ED FI SAN ED en
Sl
EP Ze
Z
Topogr. aufgen.:v. Königl. Preuss. Generalstab 1880.
. des Yiluvlum. Oberkrume: Zeig Sand Geschiebesand
Maafsstab 55000 der natürlichen L änge. 7000 7500 2000 2600__ 92000 4000 Meter= 4 Kilometer
5000 Schrift.
3500 3500 77 4500
7000* 500 oO 500
2000 o 32000
SoOO oo 500 1000
Vebereinander bezw. mit Einlagerungen vorkommende Bildungen.
7000 1500
des Diluvium. Das Som IE ALU beid. Format. Moorerde
ME SsLETWELSE
ZB| ZZ AO Kr / Sand.
ZB ZB ‚ Torf Zorf.
in Nestern; und Sand. und und Sand. Dezw. Sand. 4 Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.
Oberkrume
DET AA Sand.
V nte Pöru N d! Unterem Sande. Unterem Sünde,
Lith.Ansı v. Leop. Kraatz,Berlin.
Geognost. und agronom. aufgen. durch F, Klockmann unter Hülfeleistung der Culturtechniker Scholzund Friedrich.
Das i
FARBEN-BEZEICHNUNG
GEOGNOSTISCH ZAGRONOMISCH ALLUVIUM.
Bheilen der Harte weggelassen.
Wasser. Wasser: Hurnoser Sarıd 77 durchlässigem Sazzıl. Sarnıdwurd Grundwasser Humus(Torf? IN Zorf. Torf” Untergrund und nahem Moorerde. WE Zall: ZZ Nurin Uebereinanderfölge . vxx* AK) vVorkormmend. PFlugsand). Sand-Untergrund (772e3St TOCKEN). _Abrutsch-oder DZ s 77| Te nach dem Ursprung. Je nach dem Abhang. DZ
Nur unter Oas iz Gruber vorkommend.
Nurin Vebereinandertolge
VOTkKOMMINETNA.
Thon derRinnen und Becken.
Sand nit durchlässigen Sand-Untergrund
TR Si gerLehm und a le Target
In obigen Tafeln mit entsprechenden Farben vorkommende
petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptbodengattungen.
90-9 o© ia ° 0°
Sarıd Grand kleine grosse. bezw bezw. Deschiebe. Sandbodern Grandboden. 2 I== ZA Sense au ZZ Zeh Thor Kalk_Moorerde Zörf zurzd wurd d CZW. Mergel Schlick Kolferengel Hurmusboden Bezw. bezw. CZW.
u Form ationsgrenze Horizontalcurven 7 Oie ganz oder mit kleinen Unterbrechungen VE: ausgezogenen in Verticalabständen von 52u Sm, 207— ie kleingestrichelten Hülßeaurven in 126 m Ab, stand zwischen denselben. Zrigonometrischer Höhenpurnkt
| Landesplanungsverband Brandenuu:
+# %
= 7
VS a