Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3440] (1880) Bamme : [geologische Karte] / Topogr. aufgen. v. Königl. Preuss. Generalstab ; geognost. und agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe unter theilweiser Hülfeleistung des Culturtechniker Wölfer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Sief: 35.

$ FARBEN-BEZEICHNUNG BODEN-PROFILE N DZ 30%|| GEOGNOSTISCH AGRONOMISCH En A 2202005000 12217 TG ES EL ALLUVIUM. M Wasser. Wasser: Sand. Ss En Torf. Schlick. den. ZALs-Ls A_Moorerde: ; Z by. Far OPT A Mr in der Vebereinanderfölge. SM-M 1. oder als a . Kinlagerung Vorkommer 1 Thoniger Boden. Haseneisenstein | go Tr rar a. N an oder undurchldässigem El SEN! 1 NN AED 10 AN NE Na Seen Z+ Zr DEE SS Zn\ Deskien ZU ZU RES SO Je nach dem Ursprung. Humus-u.Kalk-Boden.% BT EC| = Zn Sand Bis - 7} A ME We EEE NN oenzch ham eser Senreel DZ K Zhalsand. EEE RR LES LER und meist nicht fielen 4 Grundwasser Ss Sand resp.Grand .. TC ERKLÄRUNG RA ER

der bei den agronomischen Einschreibungen

für Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen.

HE Zumus/ Torf)

Ss dand M Mergel

T Zhon(Schick)(Schlep)

SL dandıger Lehm SM Sarıdıqer Mergel ­

LS dSehwach lehın. Sarıd SH dehr sandıger Humws HS Zumoser Sand

HS Schwach humoser Sand

TERTIÄAR.

Stande und letten der Nurin grösserer Tief Braunkohlen- Bildung 5 erbohrt.

Die rothe Zahl bedeutet die Mächtigkert in Decimetern.

In obigen Tafeln mit entsprechenden Farben vorkommende

Der rothe Strich trennt petrographis che Unterschiede a daraus folgende Hauptbodengattungen. Untergrund.

Un zn Unt: Dilwvials z (Spathqrand) 77 (Geschiebernergel).

N Niet rar 200 nn a... x. a Sfaz A Rama Hormationsgren ze MHorizontalcurven

20

Vie ganz oder mit kleinen Unterbrechungen EEE z AaU$geEZOgENEN IN Verticalabständen von 5 zu Sm, 2077 die kleingestrichelten Hülfßanmven in 125 m Ab, stand zwischen denselben... A Zrigonometrischer Höhenpunkt 0) 3) Gruben:

(©) Handbohrloch

> Kilpkete. für dil. Säugethierreste

7 A Paludina diluriana

9 Valvrata U. SW

a

ne ;N all

TÜR) Ja en Jon)©)

Zt Z N

Geognost. und agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe A 9. A

. aufgen ‚v. Königl. Preuss. Generalstab 1880.-. a® Topögr. aufgen$ in Maafsstab 25000 der natürlichen Län ge. unter theibveiser Hülfeleistung des Culturtechniker Wölfer. 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 32000 3600 4000 Meter= 4 Kilorneter. 7 : 70006 F60 ö 500 7000 7500 2000 2500 3000" 35006 00 4500 5000 Schritt. 7 x..» r} 4 Vebereinander bezw. mit Einlagerungen vorkommende Bildungen.; A) : Diluvi des Alluvium. AL ; des Diluvium.. DasForm ats he di=. A VR Überkrume: zz nz Fa Ba Zah Oberkrume|) Unter grund: Unterem Sande. Sandıalehm Sandiq Lehm Schlick Sand. Schlick Kalk Unte rEru nd.| ; ziber ziber zber Uber über Unterem Sunde. Unterem Sunde. Sand. Sand. Schliehu.Sand,

| Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Meter ı an. -|. LithAnsıv Leop. Kraatz Berlin.