6 Blatt Rohrbeck,
lange Einwirkung der Atmosphärilien entstandene Verwitterungskruste des Diluvialmergels betrachtet werden muss, besteht wieder in ihrem unteren Theile aus dem bekannten Lehm, während sie oberflächlich nur noch als ein lehmiger, oft sogar nur noch schwachlehmiger Sand bezeichnet werden kann. Auf diesen Jehmigen bis schwachlehmigen Sand, welcher als die eigentliche Oberkrume im Bereiche der dem Oberen Diluvialmergel angehörenden Flächen den Land- und Forstwirth in erster Reihe interessirt, geht der agronomische Theil der Allgemeinen Erläuterungen des Weiteren ein und kann hier nur auf.die dortigen, durch Analysen unterstützten Ausführungen hingewiesen werden.
Der zunächst darunter und zwar, wie die agronomischen Einschreibungen innerhalb der Farbe des Oberen Diluvialmergels(dm) besagen, in ca. 4— 10 Deecimeter unter der Oberfläche folgende Lehm ist behufs seiner Gewinnung als Ziegelmaterial und zum sonstigen direceten Verbrauch bei Bauten, namentlich zu Lehmwänden, zum Verschmieren der Oefen, zum Setzen derselben u. dgl. m. in der Regel vielfach aufgeschlossen. Da man zu letztgenannten Zwecken gewöhnlich weniger wählerisch zu sein pflegt, als man zur Ziegelfabrikation allerdings nothgedrungen sein muss und in dieser Hinsicht geradezu meist gar keinen Unterschied zwischen der Lehmdecke und dem intacten, vielfach nur durch die bekannte Probe mit einer verdünnten Säure”) zu unterscheidenden Mergel selbst macht, so sind die Lehmgruben meist gleichzeitig die besten Aufschlüsse für den Diluvialmergel überhaupt. Je nachdem die Gruben dann ursprünglich für genannte bauliche Zwecke angelegt wurden oder nur: den die Tiefe der Grube erfüllenden intacten Mergel zur Melioration der Felder liefern sollten, tragen die Gruben den Namen Lehmgruben oder Mergelgruben.
Betreffs‘der vorzüglichen Wirkung gerade des Diluvialmergels zu letztgenanntem Zwecke verweise ich gleichfalls auf das in den Allgemeinen Erläuterungen, Schluss- Abschnitt über Nutzbarkeit einiger Quartärbildungen, Gesagte.
Reste des Oberen Diluvialmergels. In dem ganzen
3 Wasser und 4 Säure empfiehlt sich hierzu am meisten.
®