Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3747] (1876) Sect. Mittenwalde / geogn. u. agronom. bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
23
Einzelbild herunterladen

Blatt Mittenwalde .

Ill. Analytisches.

Die im Folgenden mitgetheilten Analysen, welche im Labo­ratorium für Bodenkunde der Königlichen geologischen Landes­anstalt ausgeführt worden sind, erstrecken sich, die Section Mitten­walde betreffend, ganz ausschliesslich. auf diluviale und alluviale Gebirgsarten und zwar vorzugsweise auf den Diluvialthonmergel des Unteren Diluviums, welcher innerhalb genannter Section eine ganz besondere Bedeutung erlangt. Ausserdem sind aus der nördlich anstossenden Section Königs-Wusterhausen zwei typische Boden­profile des Oberen Diluvialmergels entnommen worden, nach welchen sich der Boden des letzteren auf dem Blatt Mittenwalde annähernd beurtheilen lässt, da derselbe die gleiche Ausbildung besitzt. Die Nummern dieser Profile entsprechen den für die 36 Blatt der Umgegend Berlins durchlaufend gewählten.

Was die methodische Seite dieser Analysen anlangt, so muss auf die Untersuchungen des Bodens der Umgegend von Berlin, bearbeitet von Dr. Ernst Laufer und Dr. Felix Wahnschaffe (Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen u. s. w. Band III, Heft 2), Berlin 1881, verwiesen werden. Diese Ab­handlung ist als eine nothwendige Ergänzung zu den in den Specialerläuterungen der einzelnen Kartenblätter mitgetheilten Analysen anzusehen, da sie sowohl eine Erklärung und Begründung der befolgten Methoden, als auch alle aus diesen Arbeiten hervor­gegangenen allgemeineren pedologischen Resultate in übersicht­licher Zusammenstellung enthält.

Aus genannter Abhandlung ist die nachstehende Tabelle ab­gedruckt, welche auch bei denjenigen lehmigen Bildungen, von welchen nur eine mechanische Analyse und Kalkbestimmung aus­geführt worden ist, eine annähernde Beurtheilung hinsichtlich ihrer

chemischen Zusammensetzung ermöglicht.