Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 36 [Neue Nr. 3539] (1889) Schlagenthin : [geologische Karte] / geognost. und agronom. aufgenommen durch K. Keilhack ; Unter theilweiser Hülfeleistung das Culturtechniker Blüthner
Entstehung
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Analytisches, 41

Uebersicht über die mechanische Zusammensetzung einer Anzahl Schlickbildungen.

K. KEILHACK.

Mechanische Analyse.

Fr is Thonhalt. Theile] Si gs d 8 Gebirgs- el Tundort Sie Grand San Staub|Feinstes 8 art| SS&S| über| 2-| 1-|0,5-|0,2| 0,1-| 0,05-| unter| 3 DO<a mm ı1mm(0, 5mm(,2mm(0, imm 0,05mm 10,01 mm 0,01mm Ziegelei zw. l Gr.-Demsin u. m 62,6 37,4 100,0 Elb-Lehm Dun relfort SL n ect. Schlagenthin 0,7] 46 38,2 19,1 | dl Grube zw. 4,8 56,5 38,9 100,2 d Elb-Lehm Parey| St Sect. Parey 2,91 8,9 28,7 16,0 N 57,2 42,8 100,0 Elb- Bei Schlagen-,?) Schlick thin. Sect.| HST ehe) Schlagenthin 0,7| 9,9/ 33,1| 13,5| 24,4| 18,4 El: ANestl. von 0,5 55,5 44,0 100,0 Schlick Bergzow.| HST 7] a) sch Tarchen 0,8| 49| 37,4| 12,4| 19,0| 25,0 S. Elb-= 46,1 53,9 100,0 (Unter:[as Des,{ST grund 0,1| 2,6 20,8 22,6| 43,3 10,6 von 4) 6. Ziegelei zw. 47,6 52,4 100,0 Genthin und Sc Brettin. Sect. ST Schlagenthin 0,7 6,21 30,7 10,0| 39,83| 18,1 HA KR N 0 N T: Colonie 38,9 61,1 100,0 Elb- Cuxwinkel. ST A | Sect, \[ Schlagenthin 0,2] 2,4 27,9 8,4| 22,3| 38,8

Blatt ET ec