Il. Geognostisches.
Oro-hydrographischer Ueberblick.
Blatt Hindenburg, welches zwischen dem 31° 20’ und 31° 30' östlicher Länge, sowie zwischen dem 53° 12’ und 53° 18’ nördlicher Breite gelegen ist, umfasst einen Abschnitt von dem westlich der Seenkette des Uckerthales sich ausdehnenden uckermärkischen Höhenrücken. Als, ein verhältnissmässig geschlossenes Ganzes. schliesst es sich an die Hochfläche der nördlich, westlich und südlich gelegenen Blätter Dedelow, Boitzenburg und Gerswalde, sowie an den auf dem östlich anstossenden Blatte Bietikow nur in schmalem Streifen zum Ausdruck gekommenen Westrand des Uckerthales an. Das Kartengebiet des Blattes Hindenburg liegt nicht auf dem Kamme des uckermärkischen Höhenzuges, da sowohl nach Norden als auch nach Westen zu ein höheres Ansteigen des Terrains stattfindet. Die Nordwestecke wird durchzogen von dem Thälchen des»Strom«, welcher den östlichen Abfluss der inmitten des Blattes Boitzenburg gelegenen Seenkette darstellt und in vielfach gewundenem Lauf bei der Stadt Prenzlau in die Ucker. einmündet. In die Südwestecke des Blattes Hindenburg greift der Kuhzer See mit zwei schmalen Zipfeln hinein, während die Osthälfte durch den ziemlich umfangreichen Sternhagener See, sowie durch zahlreiche kleinere Seen und Pfuhle ausgezeichnet ist. Während am Ostrande nach dem Abfalle zum Uckerthale hin das Terrain zwischen der 25- und 50-Meter-Kurve gelegen ist und eine mittlere Höhe von ungefähr 35 Meter besitzt, steigt das Terrain am W.est- und Südrande bis auf 95 Meter und hat eine mittlere Erhebung von 75—80 Meter... Die höchsten Punkte
Blatt Hindenburg, ed