Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 12 [Neue Nr. 3139] (1895) Lohm : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1892/93
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

Analytisches,

Demnach steigert sich die Absorptionsfähigkeit bei zunehmen­dem Thon- und Humusgehalt.

Die physikalische Untersuchung des Bodens erstreckt sich auch auf die Bestimmung der wasserhaltenden Kraft und ist an­gegeben, wie viel Wasser von 100 Gewichtstheilen des lufttrockenen Feinbodens(unter 2 mm) und wie viel von 100 Cubikcentimetern desselben Bodens(Volum- und Gewichtsprocente) aufgenommen wird.

Folgende Tabelle giebt über die Unterschiede in der wasserhaltenden Kraft einiger Bodenarten Aufschluss, welche Verf. ds. seinen Untersuchungen über märkische Bodenarten entnommen hat.

100 Cubikcentimeter bezw. 100 Gr. Feinboden(unter 2 mm) halten:

Volumprocente Gewichtsprocente Schwach humose feinkörnige Sande(Thalsande) 37,941,2 24,927,4 Schwach humose lehmige Sande...... 32,639,5 20,127,5 Sehr feinkörnige Kohlensande(tertiäar)......42,043,2 30,031,0 Diluvial-Mergel..,..°. 0.1... 48,053,0 41,046,0 Tertiäre Leite... 41,656,5 30,355,7 Sandige Thone(Schlickarten)....... 35,042,0 29,738,0 Stark humose Thone(desgl.)........ 43,067,0 40,0 60,0 Sandiger Humus......,.,. 46,051,0 41,046,0.

Der chemische Theil der Analysen umfasst 1. die Bestimmung der in kochender concentrirter Chlorwasserstoffsäure bei einstündiger Einwirkung gelösten Stoffe(sog. Nährstoffbestimmung); 2. Be­stimmungen der durch Aufschliessung des Bodens mit Flusssäure in Lösung übergeführten Stoffe; 3. Bestimmung der citratlöslichen Phosphorsäure; 4. Bestimmungen der Kohlensäure, des Humus, Stickstoffs, hygroscopischen Wassers bei 1009 C., des Glühverlustes und des in Salzsäure Unlöslichen.

Die ad 1 angeführten Bestimmungen geben die Mengen der Nährstoffe an, welche den Pflanzen in absehbarer Zeit zur Ver­fügung stehen, diejenigen unter 2 den gesammten Nährstoff- Vorrath. Hierbei kommen allerdings nur die Kalk-, Kali-, Phosphorsäure­und Stickstoff-Mengen in Betracht, jedoch ist auch auf die übrigen Bestandtheile Rücksicht genommen worden 1).

') Eine Bestimmung der wichtigsten Pflanzennährstoffe im Feinboden nach Behandlung mit verdünnter 10 procentiger Salzsäure bei Erwärmung auf 750 C., wie sie Prof. Thoms zu seinen Untersuchungen verwendet und wodurch nur der ungefähre disponible Theil der Bodennährstoffe zum Ausdruck gebracht würde, konnte leider mangelnder Zeit wegen nicht zur Ausführung kommen. Siehe: George Thoms, Zur Werthschätzung der Ackererden auf naturwissenschaftlich­statistischer Grundlage. Mittheilung I, Riga 1888. Mittheilung II, Riga 1893,