Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 12 [Neue Nr. 3139] (1895) Lohm : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1892/93
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

A. Bodenprofile und Bodenarten. Höhenboden. Lehmiger Boden des Rothen Unteren Diluvialmergels(Geschiebemergel). Stüdenitz, oberhalb der Gemeindegrube und nahe der Eisenbahn. H. GRUNER. I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Mächtigkeit oder (Tiefe der Entnahme) Decimet.,

Thonhalt. Theile Ss d Gebirgs-|57 fx Staub|Feinstes art 1-|0,5-[0,2-| 0,1-[0,05-| unter 0,5mm'0; 2mm 0, 1mm 0,05"m10, 01mm 0,01 mm

SE Bezeichn

Schwach humoser | Jehm, d T Mahn Sand,,| 25,0| 8,3

76,9 20,5

(Urkrume) 3/4, 27,0 26,9| 86| 88|

65,6 33,5

(Untergrund) X) 22,0| 24,8| 8,4 10,8| 23,2

Sandiger 69,7 Mergel (Tieferer

Untergrund),, 21,8| ,| 8,8|

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume(HLS) für Stickstoff nach Knop.

100 g Feinboden(unter 2m) nehmen auf: 37,92 ccm oder 0,048 g Stickstoff.

100 g Feinerde(unter 0,5) nehmen auf: 23,68 ccm oder 0,080 g Stickstoff.

c. Wasserhaltende Kraft der Ackerkrume(HLS). 100 ccm bezw. 100 g Feinboden(unter 2m) halten: Volumprocente Gewichtsprocente

32,58 ccm 20,11 g Wasser.

) Hierzu wäre der Humusgehalt(1,5 pCt.) zu addiren.

Thone Eisen« Kalke Magn« Kali

Natro Kiesel Schwe Phosp

Kohle Humt Sticks Hygr. Glühr

In Sal und