Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 12 [Neue Nr. 3139] (1895) Lohm : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1892/93
Entstehung
Seite
16
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Höhenboden. Lehmiger Boden des Rothen Unteren Diluvialmergels(Rother Geschiebemergel). Feldmark Breddin, nahe der Wiese nordöstlich vom Bahnwärterhause 109. . GRUNER.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung.

a. Körnung. Mächtigkoit Es| Grand Sand Thonhalt. Theile oder* (Tiefe der Gebirgsart| 5-3|- nr] Staub|Feinstes Entnahme) über| 5-| 2- 0,5-| 0,2-| 0,1-|0,05-| unter Decimet, mm| mm| 1mm 0; 2m] 0,1 mm 0,05mm 0,01 mm 0,01mm

gnost,

ezeichn

Geo, B

Schwach 76.0 2 humoser I} (0 2) lehm. Sand (Ackerkrume)

25,6| 31,0| 8,2

4 Lehmiger (8+5) Sand .(Urkrume)

‚0,54 (7 8)

Lehm (Untergrund) dm

Sandiger 051 Kalkmergel (10 11)(Tieferer Untergrund) Sandiger Mergel 37 mit Kalk­(13 15) brocken (Tieferer Untergrund)

a

Sandiger 75 Mergel AH (Tieferer| ER

Untergrund) 41| 3,4

8,3 26,2| 9,3| 8,9

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff nach Knop.

1. der Ackerkrume(HLS). 100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 25,84 ccm oder 0,03 g Stickstoff. 100 g Feinerde(unter 0,52) nehmen auf: 32,00»» 0,037»»

2. der Urkrume(LS).

100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 23,76 ccm oder 0,028 g Stickstoff. 100 g Feinerde(unter 0,5mm) nehmen auf: 29,52»» 0,034»»

c. Wasserhaltende Kraft. 100 ccm bezw. 100 g Feinboden(unter 2mm) halten:

Volumprocente Gewichtsprocente*

1) der Ackerkrume(HLS).004 4..«. 4l,4)com 2847 g Wasser, 2) der Urkrume(LS), 34,69» 21,79»>