Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 11 [Neue Nr. 3138] (1895) Havelberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe 1886
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

Analytisches,

Niederungsboden. Thonboden des Elbschlickes.

Wolterslage, 0,2 Kilometer nordöstlich von der: Windmühle. III. Bodenklasse des Kreises Osterburg. H. GRUNER.

1. Mechanische und Physikalische Untersuchung.

a. Körnung.

Mächtigkeit oder (Tiefe der Entnahme) Decimet,

= x Thonhalt. Theile Ss d Gebirgs-? fe He Staub|Feinstes

gnost. eichn.

art, über| 2-| 1-|0,5-|0,2-[ 0,1- 1.0,05- unter 2mm| Imm/0,5mm 0,3mm 0,[mm 0,05 um[0. O1 mm} 0,01mm

A a

Schwach

humoser| IT 53,9 42,5 96,4 1) sandiger|HST; ACH 1,7 9,2 15,9| 17,9 22,2

Geo; Bez

8 (0-2)

Sandiger_ 56,8 iefl Sb 24 5,6| 164/242 10,2| 24,0

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume(HST) für Stickstoff nach Knop.

100 g Feinerde(unter 0,5mm) nehmen auf: 77,88 ccm oder 0,0978 g Stickstoff.

c. Wasserhaltende Kraft. 100 g Feinboden(unter 2mm) halten:

Gewichtsprocente

1) der Ackerkrume(HST) mw, 2006@ Wasser 2) der Urkrume(HST) aus 3-4 Decimeter Tiefe, 27,18»» 3) des Untergrundes(HST) aus 7 8 Decimeter Tiefe.. 20,19»> 4) des tieferen Untergrundes(ST) aus 9- 10 Decimeter Tiefe 32,11»»

1) Die Differenz entfällt auf den Humus- und Wasser- Gehalt.