87,40‘)
Analytisches. 15
II. Chemische Analyse.; Nährstoff bestimmung. Gesammt- Analyse. Auszug mit kochender Aufschliessung mit concentrirter Salzsäure bei Flusssäure. einstündiger Einwirkung.| Tieferer Untergrund HD) Ackerkrume(HST). aus 1,3 Meter Tiefe,
Bestandtheile-| Auf luft. ei 100€. Auf lnft.
Bei 100° C. getrockneter getrockneter trocknen Ge
trocknen Ge
sammtboden sammtboden Boden berechnet Boden berechnet
in Procenten |
16,252)| 15, 309 14,61% 13,98 9) 3,213| 3,026 15,52| 1485 0,102 0, 096—| 0,832 2) 0 784?) 117: 1113 0,120 3) 0.113 3 0,613) 0,58 3) 0,143 0,135 1,66 1,58 0,184 0. 173 1 60 1,53 0,074| 0,070 60; 179 67;’58 0.055 0; 052| 0,084 0, ‚080 0,0 08 00 08 (0,068)
0,016 7. (0,016) m 0,05
Thonerde. Eisenoxyd. Manganoxyd. Kalkerde Magnesia. Kali. Natron. Kieselsäure Schwefelsäure Phosphorsäure (a. an Eisenoxyd Tcbunden) (b. an andere Basen gebunden) (ec. citratlöslich)
Einzelbestimmungen.
Kom ensure(nach Scheibler)
umus. Bestimmung 6,61
(nach Knop) n im Mittel Stickstoff Chach Swin- Varrentrapp) Hygroscopisches Wasser bei 100°C. 6, 110 Füh verlust. di ä n Salzsäure Unlösliches(Thon,$ Sand un| ms| 1 67,355|
Nichtbestimmt. Denn Summa| 100,000| 100,000| 100,00 000| 100,000| 100,00| 100,00
9 entspr. wasserhaltigem Thon, Jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form|*© 5 von anderen Silicaten vorhanden.- 41,101.| mn gi Pl
Y entspr. kohlensaurem Kalk...- det 0286 1,28 1,22
4) Die DC ErEenn un 6 Mei erfolgte durch Aufschliessen mittelst Natriumearbonat,
— 1,59 6,330 0,53
0,367—
6.110 — 2,46
HI. Einzelhestimmung®? des Untergrundes.
— Humusbestimmung nach Kaop$ Eygroscap- Wasser
im Mittel
Tiefe der Entnahme 1. ‚u. 2 ‚Bestimmung| 3 in Procenten | ‚2:
2 0,83 C Schlick(HT) aus 7—8 Decimeter Tiefe 0,99 MM
m En