Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 4 [Neue Nr. 3037] (1895) Wilsnack : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1887 u. 1888
Entstehung
Seite
48
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

I. Aus dem Bereiche des Blattes. Niederungsboden. Sandboden des Thalsandes(schlickhaltig). Rühstedt, 0,8 Kilometer nordöstlich. H. GRUNER. I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Mächtigkeit oder (Tiefe der Entnahme)

Decimet.

-m> 7 T Grand Sand Staub| Lw

über| 2-| 1- 105-10,2-101- 10,05-| unter 22mm 1mm 0,5mm 0,2mm 0,1 mmi0,05mm 0,01 mm 0,01 mm |

Gebirgs­‚art

Geognost. Bezeichn Agronom. Bezeichn.|

Schwach Sr 97,8 1 humoser,| 89,4? 3) schwach|HTS

thon. Sand

(Ackerkrume) | das

55,6 15,6

|

0,5| 10,4| 70,2

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume(HTS) für Stickstoff nach Knop.

100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 24,29 ccm oder 0,028 g Stickstoff.

c. Wasserhaltende Kraft der Ackerkrume(HTS). 100 ccm. bezw. 100 g Feinboden(unter 2m) halten: Volumprocente Gewichtsprocente

44,13 ccm 30,24 g Wasser.

II. Chemische Analyse.

Einzelbestimmungen der Ackerkrume( HTS). Humus 1, Bestimmung 2,01}..

Mittel 2,04 pCt. nach Knop( 2.» 2,07 Da HP Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)... 0,152» Hygroscop. Wasser bei 100° C...... 0,64»

') Hierzu wäre der Humusgehalt 2,04 pCt. zu rechnen,