®: 3° Gradabtheilung 43 Blatt 4. Wilsnack. 2 Breite 52°, Länge 29°| 30°
7
BODEN-PROFILE.
f* e. Mb.
ea
;
[am
Humusboden.
a“ 1 E
%
HS. Ss at La N Es fe 3 ES,
x. Ne
VOTE Witterd berge DZ
a ie| 0
DE U Sa
6
a Sn
AS = I
; S A nr DS 1%. A en
io
et Wie ietat in
ee
4 A DS er V Ten Ua EL SR.© N. we ihn A EA TE N; rn EEE N ZA SE
% a X . ET VS 7 SE SELL
>
Ad er AA ul YO* U E ö z\ P Tr eva Te > N AS
al N
Hl, fan
Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende
petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptbodengattungen
Sand kleine grosse bez. Dez. Geschiebe. Sandboden.Grandboden.
und und und OEZ. Mergel Thonmergel Kalkmergel Humusboden. . bez. Dez. Dez.
Zehmboden.Thonboden Kalkboden.
N
N AR \
De ti a
7 20
SW 4 ha ED ZDF AR SZ UNE AN 7} 1 CEPANT SE A AS NANNTEN SIE RS MODS ZSTTSTT ET VPE ZA SZZN at Re SA AN RSS En) TAN En Zu EACH zz DSDS
U 1(SS mL——— N ASS PN ASS TU US SZ SS “411 ER EEE VE VCH EEE
AV EEE
DS SZ DZ VON KL SS
VITA ZZ TANTE NE IS ‘LAG CR Rz 5 FASER WERE SEE EA
A ZZ A
TEE NEE EEE ACER amasa KT SB Km N FF AS DPE—
AATIEC Vi3CLt BE
x
D
% WW CA N x. Ar a. An®. 7 AN 1 EN I al% x? S LAST ZU SZ z AR A a 7 S N- ANAL A TEEN BLU SM£ Zn ZZ LX E A Ya 7 n A J Em IB DB A 2 DU zz li<
- m x Q AND akee: pc 853
nn zn
.) C zn= KA TEST ES a zz*; q Se S CC EB z ‚NE EEE A X ne 3 SZ Zen He HA ee WIZ —SchOonbete Ss z 7; FE EEE z A 7A%/ 4 1 OA A 9, fu f A /EC, Sa E ASSEDWER EEE 9 DEE) ES@ SALSA; wa$ e R ER Sf HAST A a ZT m= 52 öde TE 9 en{% zu. Quitzöbel ız 9 DO S S 29°30(10.Werbern})
99°. An(58.Perlebeng.) S 29° 20" ——;| TON== S NW A;®;| Sn a A DU Ka 53°0 4 AU. AN Cl LS Ar AN. AA Pe NS AA TO„A Gr DA A SEN“i°. H832-6|
77 Frzumoser Schlick-Decke
Bir sten oder in Grube al Hliüssen
Zopogr Aufnahme des Kgl. Preuss.Generalstabes 1880. Nachträge bei der geolog. Aufnahme. Geognost.und agronom. bearbeitet durch H.Gruner 1887 u. 1888. Lith. Anst.v. Leop. Kraatz, Berlin.
Herausgegeben von der Kgl.Preuss. geolog Landesanstalt. Berlin 1895. Lieferung 68.| 1 en 7. I Maafsstab 25000 der natürlichen Länge. 2 2000 2500 200;
7000 500 500 7000 7600 0 2500 4000 Meter= 4 Kilometer.
oO 7050== oO 300 7000 7500 2000 2500“8000 2500 4000#500 5000 Schrilt.
Vebereinander bezw. mit Einlagerungen vorkommende Bildungen des Alluvium.. beid. Formationen.
Sa: NESTET WEISE
Oberkrume: uber
Torf Moo
AU ——————++—+—m+.-. A Humoser Tho Phone HE rerde Sand Thonigersand Haidehumus Sand Oberkrume FR:, TE 57 S SEE Ft FE
7 Zorf und Sand. Ras? stein Tho Raseneisenstein Thon Thon humosenThon| Ton. 7 Sand. rnit Nestern vorn; Unter rund. Untergrund: Kalk und und“ind zn Thonund mitKnlk über Torf mit Kalk, Ortstein,|Raseneisenstein 5 Sand. Sand. sowie Sand. Sand. Sand. Sand. Sand. Sand. und Sand. und Sand. TorFund un Sande.
Diatomeener de.
Die stehenden schwarzen! Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.
Pa EERA- BF
FARBEN-BEZEICHNUNG.
GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH.
ALLUVIUM.
Flusssand,
-—— 1: zz)
Moorerde. Torf.
Nurın Übereinanderfolge, er
VOTkOTMINENA..
Diatomeenerde..
A
Wiesenkalk..
Flussgrand.
Abrutsch-und Abschlemm-Massen.
Alten. Verschieden| Rajottes Tand Je nach dem Ursprunge. Dunensand. leicht unterwortfener, trockner |
i
DILUVIUM.|
| Schwach humoser Sand
ZThalsand. Sand-Untergrund Grundwasserstand.
ERKLÄRUNG
der bei denagronomischen Einschreibungen| fü
Oberkrume und UnterSrunds Verhältnisse
benutzten Buchstaben Abkürzungen: 6 Haidehumus(Ortstein). # Zumus | Zn/usorienerde(Diatomeenerde/ K Aalk» L Zeım TZhon S Sand, 6 Grand od. Kies SW Sandıger Humus HS Zumoser Sand SL Sandiger Lehm 15 Zehmiger Sand 15 Zehmstreifiger Sand SM Sarndiger Mergel KS Kalkiger Sand KH Aalkıger Humus{ 15 ZZoniger Sand HLS Zummos.lehmig. Sand HKS Aumos.kalkliger Sand LS Scwach lehmig. Sand TS Schwach thoniger Sand $1 dehr sandiger Lehm SM Sehr sandıger Mergel HS Schwach humnoser Sand
HLS Zwmmos. schwach lehm.Sand
Die rothe Zahl bedeutet die Mächtig keit in Dedmetern.
Der rothe Strich trennt: Oberkrume
Untergrund*
Zum" FOrmalionsgrenzen.. Horizontalcurven. == Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen IT ausgezogenen in Verticalabständen von özuwäm ——— die kleingestrichelten Hiülß®cawrven Ur 1,2577 Abstand zwischen. denselben. A Zrigonometrischer Höhenpunkt. Lam SS Gruben. © Hanligohrloch.