Analytisches.
N. Nährstoff bestimmung der Ackerkrume(HTS).
Chemische Analyse.
Bei 100°€. getrockneter
Bestandtheile Boden
in Pro
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure
bei einstündiger Einwirkung, Thonerde Eisenoxyd.
1,306 1) 1,086 0,049 0,118 2) 0,037 4) 0,081 0,023 0,011 0,059
Manganoxyd Kalkerde Magnesia Kali. Natron Kieselsäure
Phosphorsäure
)
Schwefelsäure 0,157 92
a. an Eisenoxyd gebunden 0,059 b. an andere Basen gebunden 0,098 Kohlensäure(nach Scheibler)
Humus) 1. Bestimmung 2,20 (nach Knop)(2 2,24 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp) Hygroscop. Wasser bei 100° Cels. 0,62
Glühverlust ausschliess]l. Kohlen hyaroscopWasser und Humus.
In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht bestimmtes)
Einzelbestimmungen.
| im Mittel
»
94,759
Summa 100,000
1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form von anderen Silicaten vorhanden.
2) entspr. 0,202 CaCOs.
4) 0,077 Mg COs.
has 3,303 3) ent 0,200 CaCOs. 5) 0,076 Mg COs.
»»
Auf lufttrocknen Gesammtboden
berechnet
centen
1,296 1) 1,078 0,048 0,112 3) 0,037 5) 0,080 0,023 0,011 0,058
0,156
2,204
0,098 0,620
94,179
I
100,000
3,277
3. Einzelbestimmungen des Schlickes(HTS) aus 3—4 Decimeter Tiefe,
1. Bestimmung 1,47). s 9. L81 im Mittel
Humus N»
1,64 pCt,
