Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 4 [Neue Nr. 3037] (1895) Wilsnack : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1887 u. 1888
Entstehung
Seite
67
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

II. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume(HST).

Bei 100° 0.| Auf luft getrockneter trocknen Ge­

Bestandtheile Boden sammtboden berechnet

in Procenten

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure . bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde... 2... 5,8358 I) 5,203 Kisenoxyd... 2.0. 000.00 3,642 3,540 Manganoxyd.. 2. 2: 00..0.0000.40 4 0,034 0,033 Kalkerde... 2... 0. 0,839 2) 0,329 3) Magnesia 2... 00.0.0. 00000. 0000 0,118%) 0,115 5) Kali. 2.12... 0,119 0,116 Natron... 2.0.0.0... 0.0 N 0,977: 4 0,950 Kieselsäure. 2.... 2.0 0,064 0,062 Schwefelsäure N 0,054 0,052 Phosphorsäure..... 2.....-«+... 0,190 0,185

2. KEinzelbestimmungen. Kohlensäure(nach Scheibler)....--==

Humus) 1. Bestimmung 5,27 im Mittel. 5,340

(nach Knop)» 5,40 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)..+.+ 0,280 Hygroscop. Wasser bei 100° Cels. 2,86...- Glühverlust ausschliessl]. Kohlenskure; hyBrOSCOn

Wasser und Humus.. wa|| 83,499

In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht­bestimmtes).

Summa 100,000 100,000

1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form von an­deren Silicaten vorhanden. HA

2) entspr. 0,605 Ca COs. 5 2» 0,588 Ca CO3

4» 0,248 Mg COs. 5)» 0,241 Mg COs.

Blatt Wilsnack.

13,54 13,16