Analytisches,
A. Bodenprofile und Bodenarten. Aus dem Bereiche des Blattes.
1. Sandboden des Thalsandes von Grube, 0,5 Kilometer südlich der Ortschaft.
- Lehmiger Boden des Unteren Diluvialmergels von Kletzke, 1,1 Kilometer südlich von Neu-Schrepkow.
- Lehmboden des Unteren Diluvialmergels von Zernikow, Schnittpunkt der Chaussee Glöwen-Gr. Welle und des Weges Zernikow- Vehlin.
B. Gebirgsarten der Miocänen und Ober-Oligocänen Tertiär- Formation.
Aus dem Bereiche des Blattes Glöwen und Nachbarblättern.
- Kohlenhaltige Lette aus der tertiären(miocänen) Formation von Gumtow, 1 Kilometer nordwestlich.
- Braunkohle(sandig) von Gumtow, 1 Kilometer nordwestlich.
‚ Kohlenhaltiger Sand(Braunkohlensand) von Gühlitz; liegender Sand des 2. Braunkohlenflötzes.
- Kohlenlette von Döllen, Grubenfeld Franz.
- Kohlenhaltige ILette von Drüsedau, Grubenfeld August Friedrich.
. Lette, 1,3 Kilometer südöstlich von Kunow. Section Glöwen.
. Schwach kohlenhaltige Lette von Gumtow, 0,9 Kilometer nördlich.
. Kohlenthon von Gühlitz, Hangendes des 2. Braunkohlenflötzes.
. Schwach kohlenhaltige Lette von Gumtow, 1 Kilometer nordwestlich...
- Kohlenhaltige ILette von Drüsedau. Grubenfeld August Friedrich. Glimmersande: von Döllen und Gumtow.
15. Glaukonit-Mergel der Ober- Oligocänen Formation von Kl.
Freden bei Göttingen.
- Glaukonitischer Kalkmergel von Gumtow, 2,25 Kilometer nord
westlich.