Analytisches.
B. Gebirgsarten.
Kohlenhaltige Lette aus der tertiären(miocänen) Formation.
(Märkische Braunkohlenbildung.)
Gumtow, 1 Kilometer nordwestlich.(Blatt Demertin.) Grubenfeld: Elise.
H. GRUNER.
I. Mechanische und physikalische Untersuchung.
a. Körnung.
‚, Tiefe der Entnahme
i algrand) Sand Thonhalt. Theile
Gebirgs-| 57 LA. 7_| Staub|Feinstes art über| 2-| 1-| 0,5-| 0,2-| 0,1-| 0,05-| unter gmm| mm Q,5mm 0,2mm Q,]mm 0,05mm| 0,01mm 0,011m
Geognost. Bezeichn
Decimet.
kokenhalti- 1207 m{MD hm ger, sehr|BST feinsandiger|
| Thon—— 1029 2,70| 9,08| 21,05| 57,99
b. Wasserhaltende Kraft der Kohlenhaltigen Lette(BST). 100 com bezw. 100 g Feinboden(unter 2m") halten:
Volumprocente Gewichtsprocente
50,68 ccm 39,31 g Wasser.
Il. Chemische Analyse.
Einzelbestimmungen.
Hygroscopisches Wasser bei 100° Cels....+.+++ 2,2868 pCt. Ueber 100° Cels. entweichendes Wasser..'.+.++ 6,5679» Kohlenstoff:(nach. J. v. Liebig)...0...++ im 1,7089»7 Stickstoff.(nach. Will-Varrentrapp)...+++. 0,0976 Glühverlust/ 4, 410 VE EN 8,9246
Asche 0... 1. 0.1 ee 4 1 91,0754
1) Die Differenz 8,89 kommt auf Humus bezw. Braunkohle, Stickstoff und chemisch gebundenes Wasser.
?) entspräche 2,9505 pCt. Humus,