Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 5 [Neue Nr. 3038] (1895) Glöwen : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1889
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Glaukonitischer Mergel

der tertiären Ober-Oligocänen Formation(boow) bei Wiepke i/Altm.(Blatt Kakerbek).

H. GRUNER.*)

Gesammt-Analyse des Feinbodens.

Bestandtheile

Bei 1009 C. getrockneter Boden

Auf luft­trocknen Ge sammtboden

berechnet

in Procenten

1. Aufschliessung mit Flusssäure.

Thonerde.

Eisenoxyd.

Kalkerde

Magnesia

Kali.

Natron.

Kieselsäure

4,54 1) 22,92 1,35 2) 1,92 3) 6,19 1,07 51,72 9) 0,17 (0,029)

4,38 22,09 1,30 2) 1,85 3) 5,96 1,03 49,86 0,16 (0,029)

Phosphorsäure Davon citratlöslich 2. Einzelbestimmungen, Kohlensäure(nach Scheibler) Humus(nach Knop).. Ye Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)....== 22 Hygroscop. Wasser bei 100° Cels. 3,66 3,66

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser ‚und Humüs...2.,.,. 0.0... 0 40

3,18 3,06

6,94 6,65

100,00 11,48

100,00 11,08

Summa 1) entspr. wasserhaltigem Thon. 2)» kohlensaurem Kalk 2,41 2,32 3)» Kkohlensaurer Magnesia 4,04 3,89 4) Die Bestimmung der Kieselsäure erfolgte durch Aufschliessen mittelst Natriumcarbonat,

*). Mit theilweiser Unterstützung des Herrn GrRoEnKE.