Mechanische und physikalische Untersuchung von Sanden verschiedener geologischen Stellung aus dem Bereiche des Blattes Glöwen.
H. GRUNER.
Wasserhaltende Kraft
„| 100 ccm bezw. 100g
Thonhalt. Theile Feinboden(unter 2mm) S Staub|Feinstes halten:
über| 5-| 2-.| 1-| 0,5-| 02-1 0,1=| 0,05-| unter| Volum-| GewichtsSram Qmm| mm 05mm Q,9mm 0, mm 0, O5mm| 0,01 mm| 0,01 mm Procente
Gebirgsart
*UYoOZOT *WO0U0ISV
Unterer Diluvialsand(Spathsand), ds. 92,8
Beckenthin, 0,35 Kilometer Stark eisen-|_
EU x schüssiger| ES|östlich(im Walde) Sand 1,0| 4,8' 31,0 47,0| 9,0
Kunow, 1,4 Kilometer süd- 99,4 südöstlich; Liegendes des Unteren Dilnvialmergels|— to 11,4| 65,6| 21,6| 0,4
1 1
Thalsand, 3as.
Grube, 1,1 Kilometer südlich 98,0 der Ortschaft; Sand aus 1 Meter Tiefe 10,2
Humoser 93,0 Sand (Ackerkrume) 16,0
Grube, 0,5 Kilometer südlich
93,3 Kletzke, 1,3 Kilometer aa end HS
südwestlich(Ackerkrume) 31,5| 56,2
Dünensand(Flugsand), D.
Stark eisen- 96,6 Roddan, 1,45 Kilometer schüssiger, ES nordöstlich feinkörniger
Sand
|
—_ 06 1,4| 33,8 58,4| 2,4
|
Analytisches