Part 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 6 [Neue Nr. 3039] (1895) Demertin : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1890/91
Place and Date of Creation
Page
15
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Analytisches.

II. Chemische Analyse.

Nährstoff bestimmung. Gesammt- Analyse. Auszug mit kochender Aufschliessung mit concentrirter Salzsäure bei Flusssäure. einstündiger Einwirkung.| Tieferer Untergrund(SM)

Ackerkrume(HLS). aus 1518 dem Tiefe.

Bei 1000. An En Bei 1000 C. At in

getrockneter trocknen Ge-|otrockneter| FOC anBoden sammtboden Boden sammtboden

berechnet berechnet

Bestandtheile

in Procenten

Thonerde.., 12995| 12735| 11689| 11.409 Eisenoxyd 2 2 52 A 0,792 0,776 2,17 2,10 Kalkerde..0. 200. N 0,181?) 0,177 5) 8,67 2) 8,46 2) Magnesia. 2.00.00. 0,069 3) 0,067 3) 0,42 3) 0,41 3 Kalt. a 0,022| 0,022 195 1. 190 Natron... NEUN 0,038| 0,032 1,58 1,48 Kijeselsiure 0. 0,008 0,008 65,68*) 64,10%) Schwefelsäure. 4 He ee 0,023 0,023| Phosphorsäure..;. 2...+. 0,068 0,067 0,14 0.13 (a. an Eisenoxyd gebunden).. 2.+.+ 4(0,042)+= (. an andere Basen gebunden) U Sa(0,026) wm

Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(nach Scheibler)..... 279 7,10 umus 1. Bestimmung 1,58.. B ie m (ne nop)$ 3 FORT"I8 175{im Mittel 1,640 1,597 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp).- 0,112 0,109 me Hygroscopisches Wasser bei 100°C....(0,41) 0,410 KL Glühverlust ausschliessl. Kohlensäure, hy-|. groscop. Wasser. und Humus.... z 0,49| 0,45 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und} 95,753| 95,439 DE|| ah

Nichtbestimmtes) ET Summa 100,000 100,000 100,00| 100,00

1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form 8 von anderen Siliceaten vorhanden.. 3,28 3,22 29,54 28,83 2) entspr. kohlensaurem Kalk.... 0,322 0,315 15,48 156,11 3) entspr. kohlensaurer Magnesia... 0,145 0,142 0,88 0,86 4) Die Bestimmung der Kieselsäure erfolgte durch Aufschliessen mittelst Natriumcarbonat,

II. Kalkbestimmungen des Diluvialmergels aus 1720 Decim. Tiefe und des Mergelsandes(KTS) aus 90 24 Deecim. Tiefe. Bodenart Kohlensaurer| im Mittel Wassergehalt Auf SOME

Kalk| M

und En nn;% Tiefe der Entnahme in Procenten

lo in Frocenth Rother Unterer Diluvialmergel 1. Best. 15,23 15.25 1.04 14,87 ,,|>

(dm) aus 1720 Decim. Tiefe 2.» 15,26 Mergelsand(TKS) 1. Best. 1910| 18,99 aus 20 24 Decim, Tiefe 3.» 1888