Analytisches.
II. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume(HLS).
Bei 100° C.| Auf luft
getrockneter trocknen Ge
Bestandtheile Boden| Sammtboden berechnet
in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung. Thönerd8 er Se lie 0,544 1) 0,533 Bisenöxyd 2 1 0 HEN O 0,54 1 0,935 Mänganoxyd. 2. 1 2 ee 0,064 0,063 Kalkerde. nen an kl 0,099%)| 0,097 3) Magnesia. 2. 2. LG 0,042%) 0,041 5) Kali. 2 Ve 0,093 0,091 Natron+ ek mM 2,960 2,901 Kieselsäure=.... E20. 000 Ge mir 0,016 0,016 Schwefelsäute. 0,009 0,009
> a. an Eisenoxyd gebunden. 2.+„004 0,017 0,016 saure
b. an andere Basen gebunden
2. Einzelbestimmungen. Kohlensäure(nach Scheibler) Humus) 1. Bestimmung 0,28 (nach Knop)» 0,32 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp) Hygroscop. Wasser bei 100° Cels. 0,2483.
Glühverlust ausschliessl. Ke hyeroibopWasser und Humus... 94.862
In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand nd Nichts bestimmtes)
( im Mittel
Summa 100,000 100,000
1) entspr. wasserhaltigem Thon, jedoch ist ein Theil der Thonerde auch in Form von anderen Silicaten vorhanden.....+- 1,88 1,35
2) entspr. 0,176 CaCOs.
3» 0,172 CaCOs.
%» 0,088 Mg COs.
5» 0,086 Mg COs.
Blatt Demertin.