Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 6 [Neue Nr. 3039] (1895) Demertin : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1890/91
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Glaukonitischer Kalkmergel der tertiären Ober-Oligocänen Formation(boop). Bei Gumtow, 2,25 Kilometer nordwestlich. H. GRUNER®).

Gesammt- Analyse des Feinbodens.

Bei 1009 C.| Auf luft­

getrockneter trocknen Ge­Bestandtheile N oder, Ka Oden berechnet

in Procenten

1. Aufschliessung mit Flusssäure. Thonerde.. 1. WR NT 3,765 3,75 1) Eisenoxyd. 1 N 2,48 ‚2,40 Kalkerde... 2. 04.00 0 16,65?) 16,47 5

0,88 3) 0,37 5

3,04 3,01

Kieselsture.. 2. 00... 0 b6ad05| 277 Phosphorsäure. 2. 2 u N N U 1,06 1,05 2. Kinzelbestimmungen. Kohlensäure(nach Scheibler);..: WW 13,58 13,38 Hygroscop. Wasser bei 100% Cels. 1,05 pCt... 1,05

Glühverlust ausschl. des bei 100° C. entweichenden Wassers und Nichtbestimmtes........ 0 en 5,75 5,75

Summa 100,00 100,00 1) entspr. wasserhaltigem Thon...... 9:51 9,48 2» kohlensaurem Kalk... ER, 29,83 29,50 3)» Kohlensaurer Magnesia.... 2 0,76 0,75

%) Die Kohlensäurebestimmung erfolgte durch Aufschliessen mittelst Natrium­carbonat.

*) Mit Unterstützung des Herrn GroEnKE,