Analytisches.
Il. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Oberkrume.
N
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerdö..;...40 4... Ch. 1,512 pCt. Eisenoxzyd. 0... 0% 0 0.00. 4 4 2 4 AN 1,596 Kalkerde.. 1.2... 0.0.0. 1074 u. 8,394» Magnesia.. 1 0. 200 nk HH AH ale 0,882„ Kal N kr RR ee 0,228„ Nätron. 0. 0 1 0 00.0 RK a 0,147 Kieselsäuf® 1... 00 re ee 0,013„ Schwefelsäure:.... 4% 4 4A 0 a 0,012„ Phosphorsäure+). 0 A N Re A 0,210„
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(durch directe(a UN wie 2,375 pCt. Humus(nach Knop)..- Dt ea 0,419„ Stickstoff(nach W ill- N Varrentrap). dA al 0,090„ Hygroscop. Wasser bei 105° C SEN Can 0,848 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,
Humus und Stickstoff... 1,674 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand un Nicht
bestimmtes). 404 ku Un Allee m 87,100.
Summa 100,000 pCt.
b. Kalkbestimmung des Untergrundes*) mit dem Scheibler’schen Apparate.
Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm);
nach der ersten Bestimmung... 8,99 pCt.
zweiten Bestimmung.. 9,26
im Mittel 9,13 pCt.
””
*) Intacter Geschiebemergel.