Geognostisches. 7
Die im Buckower Septarienthon vorkommende Foraminiferenfauna hat nach Küsel‘ grosse Aehnlichkeit mit der von Reuss!) beschriebenen Hermsdorfer Fauna. Küsel erwähnt von Buckow folgende Arten:;
Nodosaria Ewaldi, » CONSPUTCAtA, Frondicularia seminuda, Rotalina contraria, navis?, Dentalina obliquestriata, consobrina, Bucht, spinescens, dispar, acuticanda, Verneuvilli, multilineata,
” Robulina angustimargo,
neglecta, lineata, deformis, . Nonionina bulloides, Uvigerina gracilis,
»”
Gaudryina siphonella, Textilaria lacera, » attenuata, Guttilina semiplana.
Diese kommen in vielen Exemplaren vor, bilden aber nur einen kleinen Theil der sehr reichen Fauna.
Was nun die Lagerungsverhältnisse der bisher beschriebenen Tertiärschichten betrifft, so hatte man bereits in früherer Zeit durch ein in der Sohle der Grube angesetztes Bohrloch: ermittelt, dass unter dem Thon ein dünnes Braunkohlenflötz mit‘ darunter liegendem gelblichweissen, feinen Glimmersande
1) Reuss, Die Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen des deutschen Septarienthones(Venkschr. d. K.K, Akademie. der Wissensch;. XXV. Wien 1866).