Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 28 [Neue Nr. 3449] (1895) Strausberg : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Einzelbild herunterladen

BODEN-PROFILE. Sandboden.

Cs

N U y

N Hl [ N

!;;[ nl VER

{1( fl LO Wil KH LA 0 Ad

in A N N

| U fi

ERKLÄRUNG der bei den agronomischen Einschreibungen

für Überkrume und UnterSrunds Verhältnisse

benutzten Buchstaben Abkürzungen:

HZrmues | Ifusorienerde(Diatomeenerde/ K Aal LZun T7hon Ss Sand 6 Grand od. Kies SH dandıger Humus HS Zwumoser Sand SL Sandıger Lehm LS Zehmiger Sand 15 Zehmmnstreifiger Sand SM Sandiger Mergel KS Halkıiger Sand KH Aalkıger Humus 152Z0niger Sand HLS Zumos.lehmig. Sand HKS Zumos. kalkiger Sand LS Schwach lehmig. Sand 1s Schwach thoniger Sand 5L dehr sandıger Lehm 5M Schr sandıger Mergel HS Schwach kumoser Sand HLS Zurmos. Schwach lehmm.Sand U. SW.

Die rothe Zahl bedeutet die Hächtig keit

Der rothe Strich trennt: Oberkrume

Untergrund.

r

Gradabtheilung 45 Blatt 28.

7/B.

x N

7A 4 Sa tn - Ay/

60 A

EN LO* A NE

YA a 8

Zell

(Bd PDT

. Ü N EN. © En

Ss.

X i * X ze&) eMule a, 0.

>, ix. Ss

oA> SS AM A ne

: EA OA as Ö A MEERE A So FF Q SS Oo Re* 3 e :%® Co Y x. N DA;

u| 60 7 6 ®| % fe 7 Sud ds Br 3 S 2A So x HM ed wo I o

An N/ MAT E 6 AO A A 7.+ 2% V En A ARE AD X N ä VA 4\ GA + 4 N&

Po* A 8 8 8. s©%

Topogr-Aufnaahme des Kgl. Preuss. Generalstabes 1889. Herausgegeben vor der Kgl.Preuss. geolog. Zandesanstalt. Berlin 1895. Lieferung 73.

7000 500

£ RE

Strausberg.

53°

Breite 32°, Länge 31°| 32°.

% S = Dh Z g J Ü A DZ X

NOS A Ro dsl N

© Et 5 A AR.© A DZ d/ x V x;terd ber*% A As A Ve

EEE

KA SE ZZ

\ 1 nr RS

s A%? WE X ZB A ZZ ZT ve N EN%

RE SS

GE

A A

)

A

Te

a es

AZ

ML DATE Zw

u

ZZ) CN ZD a ZZ A ZF

ZA DO 2f. WS { X A 7° 0, Ah I% A CS DE A Ne

/ ANZ AZ

BZ

ne ÜfE! AT YO+4 EEE, N z A Ns. . We. fe X x ©+" SE Pn. N. re AD> AA

% EA GC AT

TE Baht

GE 2

ZZ

) N

I

K 2 KT N eg. 4 LI DL * QM+" in u ZA ET; ER Ban ff EDER ZEN a/ ZA X Vie AO, DI Dt ZZ SD DOSE A 4A al DOSREKCLA n AZ o S 27 Ss rn Pl en/ DZ ZZ N 2 ZZ ZA XS XS ZZ Of/ ZZ/ Ca ZS Z

7

2 DASS ZZ

ZEN 2 2 G ZZ

WEL

ZZ

@

ES

A > G #

Ge ZZ

DZ ZZ

8 BO en

Z ZZ

ZZ ZZ

OD

LA PLA DA e ABSTESFLEFE

al

ASS 7

Ü %

WA

DZ SE

VS

DZ AS A

HG

U

zZ S

FEN O DE

AS

ZZ % Y,(3%. Kagel.) D 8 8. S© S

Geognost.und agronom. bearbeitet durch F. Wahnschaffe 1890.

klar Mr Maafsstab 25000 der

7000

natürlichen Länge.

2000 2500

Q- 500

"5000 Schrilt.

Brit Rn BE A

7000 7500 2000 2500 3000 2500 4000

Vebereinander bezw. mıt Einlagerungen vorkommende Bildungen

des Diluvium. des Alluvium. Ans Format. Keich. Li. r0eg

Oberkrume: rer Mg Moorerde Zorf Qberkrume über über

Wiesenkalk.\ntergrund. De stehenden schwarzen Zahlen ‚ge en die Meereshöhe in Metern an.

Untergru nd:

4000 Meter= 4# Kilometer.

\.

AN \/ ALT Al T 1 S ö hiN,U® dl © Ne d % DZ DE zZ Cz 4 Ü 9 DS SE D 5 ed®% a ­De U l y A. CO+ 4 5 ZU% DE, De EM SON. A z %%; Zn De e A f LE X SE° bb 1a A DS Zu Wet X, In Z ML VE ve 3 KL© are A 7 As wit 4 CO

LE RE

DER ZZ ZZ DES 4

ED,

)

) SZ

Qao

N N

ZZ ZZ dd AS 52 AUS ZZ e

_ ELF X TA

ZZ VL 5 CP OEL ZA 2 A ze

EIS A an I. LA Zi Z ZZ re Aa 7 AEEAETAT

A

Lith Anst.v. Leop. Kraatz, Berlin.

FARBEN-BEZEICHNUNG. GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH. ALLUVIUM.

Wasser. Wasser. Schwach humoser Sand FIuUsssand. Sand- Unter und nahem Grundwasser. Humus(Torf) nt Torf. Zorf-Untergrund und schr Grundwasser; Moos Moostorf= Mocslart: Untergrund Moostorf.£ oostorf- 7 Grundwasser. Moorerde. S Nur in Übereinanderfolge vorhanden. Wiesenkalk. Abschlemm-Massen| ZIG. Verschieden Je nach dem Abhang| Je nach dem Ursprung. verschieden. ZT Auß Mg: Zn JS: nach dem Ursprung: DILUVIUM. Oberer Sand 55 Nur in Übereinanderfolge (Geschiebesand.) vorhanden. 7 Oberer Düurialmergel Z ger dand (Geschiebermergel mit schwer durchlassiqem einschliesslich Seiner AA. Lehm- Untergr. hmLgS gen ei 15-27 Verwitterungsrinde. schwer durchlässig Mergel Sand oder Grandiq.Sand i Unterer Dilwrvialsand mit durchlässiqem Ö (Spathsand.) Sand-Untergrund (meist trocken.) engen Nur in Bohrlöchern fe SChLeDD F ET eiroflen. | Unterer Diluvialmer gel Zi ger Sand / Geschiebemergel} mit Schwer durchlassigent einschliesslich SANer Zehm- U: TUN Cehmiq sandıgen be15-2 Verwitterungsrinde. SCHWEP durchlässig Mergel. Unterer SE De Nur in Gruben Diluvial-Thormergel.; (Glirdo Wera aulgeschlossen..*

Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptbodengattungen

©0009 R$

00900 HE

CI Do+*+

00°,++++;

030.00++++4+#| en a9 00 3413 4 Sand Grand kleine 708SE

bez. DEZ. Cesii,. Sandboden.Grandboden.

ZZ IM oz;

Zehm ZRon Kalk_Moorerde Zorf.

tl A ZA

und und und DEZ. Mergel Thonmergel Kalkmergel Humusboden. Dez. EZ. Dez. Zehmboden.Thonboden Kalkboden. ven FOTMAallONSGFENZEI. BZ in senkrechten Abständen

von Özu Ö Metern.

A Irigonometrischer Punkt. a& Gruben. © Mandbohrloch. 49© Zelbohrloch.

Das geogrost. Zeichen giebt die telst.­erreichte Schicht,die in Blaw beigeschrie ­bene Zahl die Tiefe bis zur Oberkante derselben, rund in Metern ar.