Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 28 [Neue Nr. 3449] (1895) Strausberg : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4 Geognostisches.

5 Fuss Zoll grauer sandiger Thon mit kleinen Geschieben und Braunkohlen­stückchen,

Glindower|13feiner grüner Sand mit wenig

Thon weissem Glimmer und Braunkohlen­20 Fuss stückchen,

2 zZ grauer glimmeriger Thon mit kleinen Geschieben und Braunkohlen­stückchen,

(12» feiner grauer, glimmeriger Sand,

116 feiner weisser Sand mit Braun­kohlenstückchen,

28087, weisser feldspathführender Sand,

16 9 grober weisser Sand mit Geschieben

(Feuerstein u. 8. W.),

feiner weisser Sand mit Glimmer,

sand Feldspath u. Braunkohlenstückchen,

] 1 6 feiner gelber Sand mit Glimmer, 111 Fuss N ; Feldspathstückchen und schwachen 82 Zoll blauen Thonlagen, | |

L

Unterer

Diluvial- 10

Feldspathstückchen,

feiner gelber Sand mit Glimmer, Feldspathstückchen uud schwachen blauen Thonlagen,

Braunkohlen| S>» 6 feiner. grauer glimmeriger Sand, gebirge? feiner grauer glimmeriger Sand mit 8 Fuss 6 Zoll| weissen. Quarzstücken.

Zu den geognostischen Bezeichnungen ist zu bemerken, dass der Mittlere Diluvialsand unter Zugrundelegung der auf der Karte durchgeführten Gliederung sich wahrscheinlich in Oberen und Unteren Diluvialsand zerlegen lässt. Der als Glindower Thon angegebenegraue sandige Thon mit kleinen Geschieben und Braunkohlenstückchen ist möglicher Weise als Unterer Geschiebemergel aufzufassen, wenn die Schichten­folge hier dieselbe ist, wie sie die 2 Kilometer westlich am Bahnhof Strausberg niedergebrachten Bohrungen ergeben haben.

5, 4, telner: weisser Sand mit Glimmer, 5