Geognostisches, 3
zu nennen ist. Zum grösseren Theile gehörte auch der Haus-See
lichsten Theilen in das Blatt hineinragt. Rings von Mecklenburgischem Gebiet umgeben liegt der Kornow-See. Der Wasserspiegel dieses Sees wird mit 93,2, der des Grossen Sees mit 93,1, des Damm-Sees mit 92,8 und des Haus-Sees mit 91,6 Meter über Normal-Null angegeben. Ganz isolirt von diesen liegt der LabüschenSee, dessen Wasserspiegel auf 100 Meter liegt und welcher durch einen zum Theil sehr tief eingeschnittenen Entwässerungsgraben mit dem Landgraben in Verbindung steht.
Mit Ausnahme des Labüschen-Sees sind von mir bei den übrigen Ermittelungen über die Wassertiefen angestellt worden und haben dieselben für den Haus-See als grösste Tiefe 9 Meter ergeben, ungefähr in der Mitte zwischen der Spitze nordwestlich des nördlichen Denkmals und der diesem Vorsprunge entsprechenden Ausbuchtung. Auf der Landesgrenze ist die tiefste Stelle 7 und nördlich davon nur noch 6 Meter. Im Süden und Norden des Sees und verschiedentlich an den Ufern sind bedeutende Mengen Moor abgelagert, während sich an anderen Stellen und namentlich in.der Tiefenrinne Geschiebelehm bezw. Mergel-Untergrund findet, aus dem mehrfach grosse Geschiebe und Blöcke ausgespült sind und im seicehten Wasser nach dem Rande des Sees zu lagern. Der See ist als ein Theil einer ehemaligen Schmelzwasserrinne aufzufassen, welche ihre Fortsetzung nach NO. in der sogenannten Torfwiese, zwischen Amalienhof und Hornshagen des Blattes Fahrenholz und nach SW. in dem sich mehr und mehr erweiternden und schliesslich in den bereits oben genannten Damm-See übergehenden Jagenbruch findet. Mehrfach hat sich an dem in der Karte nicht dargestellten Westufer des Sees die Erosion geltend gemacht und die im Untergrund anstehenden Schichten des Unteren Diluvium, wie Geschiebemergel, Mergelsand und Spathsand freigelegt.
Der Damm-See hat seine grösste Tiefe mit 7 Meter südöstlich der Insel, zwischen dieser und der sich weit in den See hinein. erstreckenden Halbinsel. In der Profillinie von Hildebrandshagen durch die Ausbuchtung in der Richtung auf Bülowssiege
1*