Geognostisches, 11
bezw. andere Schichten zu durchtränken, und schliesslich suspendirten die eindringenden und abfliessenden Tagewasser feine Bodentheilchen und führten sie hinweg. Auf diese Weise bildete sich ein Profil, dem man im norddeutschen Flachlande immer wieder begegnet und welches seiner Zeit in einem Abstich der BerlinLehrter Eisenbahn in der Gegend von Etzin auf Blatt Markau*) aufgefunden und in den im Vorwort erwähnten Allgemeinen KErläuterungen, Band IL Heft 3 der Abhandlungen zur geologischen Specialkarte abgebildet und beschrieben worden ist.
WE
ZZZZA)Intacter Mergel ZA Er Ste Stadium etereeeeugren Zweites Stadium SM und beginnende SL Verwitterungsrinde LS Verwitterungsrinde Verwitterung;|| (Sandiger Mergel bis Mergel)(Sandiger Lehm bis Lehm)(Lehmiger Sand)
Man ersieht aus demselben die einzelnen Verwitterungsstadien und ihre Verbreitung und sieht zugleich deutlich, dass die Verwitterungsgrenze nur ganz im Allgemeinen einen Parallelismus zur Oberfläche zeigt, im Einzelnen jedoch sehr erheblichen Schwankungen unterworfen ist. Nur die Ackerkrume selbst, welche den künstlich umgeänderten, obersten Theil der Oberkrume bildet und, dem Stande der Bodenkultur entsprechend, gewöhnlich 2—3 Decimeter umfasst, setzt naturgemäss in fast paralleler Linie zur Oberfläche gegen den unveränderten Theil der Oberkrume ab. Die Ursache für das ungleichmässige Fortschreiten der Verwitterung liegt in der Natur des Geschiebemergels, im Besonderen in seiner ungleichartigen Zusammensetzung.
Die dem Blatte Woldegk eigenthümlichen Verhältnisse ergeben sich unmittelbar und am sichersten aus den Bohrprofilen selbst,