Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 32 [Neue Nr. 2547] (1899) Woldegk : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
19
Einzelbild herunterladen

Agronomisches. 19

seiner tiefen Lage und der Schwierigkeit und Kostspieligkeit seiner Entwässerung fast ausschliesslich Wiesenkultur. Als Durchschnitts­profile können die folgenden angesehen werden:

HT 35 HT7 er oder H N

In der ökonomischen Bodeneinschätzung, welche An­fang der sechziger Jahre im ganzen Preussischen Staate zum Zwecke der Grundsteuer-Regulirung ausgeführt und bei welcher der Kreis Prenzlau als ein Einschätzungsbezirk angesehen wurde, steht der Thonboden der Höhe meist in den Klassen 3 und 4 und nur ausnahmsweise, wie westlich von Wolfshagen oder nördlich von Hildebrandshagen im Anschluss an die Fläche Oberen Sandes in Klasse 5, während der thonige Boden ‚des unterdiluvialen Mergel­sandes(dms) meist in die Klassen 4 und 5 eingeschätzt ist. Die Erklärung für die weniger gute Einschätzung nördlich von Hilde­brandshagen ergiebt sich dadurch, dass einestheils das Zusammen­vorkommen von schlechterem und besserem Boden die gegenseitige Beurtheilung stark beeinflusst, und dass andererseits bei complicirten Verhältnissen zum Zwecke der Vereinfachung der Arbeit von specieller Abgrenzung abgesehen und zu einer gemeinsamen Ab­schätzung durch Einführung der sogenannten Compensation gegriffen wurde.!)

1), Der engere Zusammenhang der geologischen Verhältnisse und der Boden­einschätzung wurde vom Verfasser dieser Erläuterungen in folgenden Schriften nachgewiesen: Die geologische Specialkarte und die land wirthschaft­liche Bodeneinschätzung in ihrer Bedeutung für Staats- und Land ­wirthschaft. Abhandlung der Königlich Preussischen geologischen Landes­anstalt. Neue Folge, Heft 11. Berlin 1892 bei P. Parey, SW. Hedemannstr. 10, Bodenlehre und Geologie. Fühlings landwirthschaftliche Zeitung, 43. Jahr­gang, Heft 14, Leipzig 1894. Ueber den Einfluss der geologisch-agro­nomischen Kartirung auf die Bodenlehre, VDesgl. 44. Jahrgang, Heft 2, Leipzig 1895. Die Grundsteuereinschätzung in Preussen und die Hülfsmittel zu ihrer Beurtheilung. HLandwirthschaftliche Post No. 5, Berlin 1895. Bericht über die Untersuchungen zum Zwecke der Prüfung der Grundsteuerbonitirung in den Kreisen Schroda , Gnesen und Witkowo . KEin Beitrag zur Beurtheilung der Frage der Bodenschätzung und Bodenbewerthung. Landwirthschaftliche Jahrbücher, 28. Jahrgang. Berlin 1899.

g*