Analytisches.; 3
Was die angewandten Methoden betrifft, so muss, um weitläufige Auseinandersetzungen zu vermeiden, ausser auf die beiden Seite ı des Vorwortes bereits erwähnten Schriften auch auf die im Jahre 1887 im Verlage von Paul Parey erschienene „Anleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung von Dr. Felix Wahnschaffe“ verwiesen werden.
Diese Schriften sind als eine nothwendige Ergänzung zu den in den Erläuterungen der einzelnen Kartenblätter mitgetheilten Analysen anzusehen, da sie eine Erklärung und Begründung der befolgten Methoden sowie auch die aus den Untersuchungen der Bodenarten in einem Theile der Umgegend von Berlin hervorgegangenen allgemeineren bodenkundlichen Ergebnisse enthalten.
Im Einzelnen ist über die angewandten analytischen Untersuchungsmethoden Folgendes zu bemerken:
Die Analysen zerfallen, wie die Betrachtung der folgenden Seiten unmittelbar ergiebt, in einen mechanisch-physikalischen und einen chemischen Theil. Der erstere umfasst die Körnung, die Aufnahmefähigkeit für Stickstoff und die wasserhaltende Kraft, während bei dem chemischen Theil dieGesammtanalyse, die Näh rstoffbestimmung, die Thonbestimmung, die Kalkbestimmung und weitere mehr oder weniger zahlreiche Einzelbestimmungen unterschieden werden.
Die Körnung wurde mit 50 bis 100 Gramm Feinboden vorgenommen, welcher durch Sieben von etwa 500 Gramm Gesammtboden mittelst des 2 Millimeter-Siebes erhalten wurde. Gröberes Wurzelwerk wurde, soweit es anging, bei dieser vorbereitenden Arbeit ausgehalten.
Die Bestimmung der Aufnahmefähigkeit für Stickstoff wurde nach der Knop’schen Methode ausgeführt. Zu As