Analytisches., 28
II. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume(Sandiger Lehm).
1. Aüsur mit Goncenirirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde 10 EEE 1,311 pCt. Bisenoxyd:; 0 ht AN DD HM 1,852 Kalkerde». N N 0,261 ,, Magnesia...... EN N 0,254 Natrön ı. 1. N Akt 0,079 ,, Kiesekäure NEE 0,009 Schwefelsiure. EN 0,022 Phosphorsäure..... 7. 0 1 HH 0,079,
2 2. Einzelbestimmungen.
ES Kohlensäure(durch directe Wägung).... 0,020 pCt.
| Humus(nach Knop)°.- Kan A 0,482. ,,
® Stickstoff(nach Will- Varrentrapp) UM 0,045 ,,
3 Hygroscop, Wasser bei 105% Cels.... 0,651
| Glühverlust ausschl. Kohlen she hygroscop. Wasser
3 und Humus. 0,989 ,,
© In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht
bestimmtes)... 94,273
Summa| 100,000 pCt.
b. Thonbestimmung. Aufschliessung der bei 110° getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220°, 6 Stunden einwirkend.
Sandiger Sandiger Mergel Lehm Lehm(Tieferer Bestandtheile|(Ackerkrume)(Untergrund) Untergrund) in Procenten des in Procenten des in Procenten des
Schlemm-|Gesammt-| Schlemm-|Gesammt-| Schlemm-| Gesammtproducts| bodens| products| bodens products| bodens
Thonerde*) 7,80 2,55| 11,17| 3,70 8,81| 3,30
Eisenoxyd. 3,54 1,16 5,21 1,72 4,25 1,59 7 7
Summa| 11,34| 3,71| 16,38| 5,42| 13,06 4,89
*) entspr. wasserhaltig. Thon| 19,73 6,45| 28,25 9,36| 22,28| 8,35
c. Kalkbestimmung. mit dem Scheibler’schen Apparate.
nach der ersten Bestimmung 10,78 pOt. 10,80 pCt. »„. zweiten% 10,72. ,, 10,24 ,,
im Mittel 10,78 pCt. 10,27 pCt.