Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 32 [Neue Nr. 2547] (1899) Woldegk : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
39
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

II. Chemische Analyse.

a. Nährstoff bestimmung.

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde.

Eisenoxyd

Kalkerde

Magnesia.

Kali;.

Natron.

Kieselsäure

Schwefelsäure

Phosphorsäure

2. Einzelbestimmungen,

Kohlensäure*)(durch directe Wägung).

Humus(nach Knop) er

Stickstoff(nach Kjeldahl)

Hygroscop. Wasser bei 105° Cels.. w

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, HYETOSCOP- Wasser, Humus und Stickstoff

In Salzsäure Unlösliches (Thon, Sand und Nicht bestimmtes)

Summa

*) entspräehe kohlensaurem Kalk

b. Thonbestimmung.

0,972 pOt.

1,868 6,876 0,827 0,198 0,104 0,062 0,021 0,095

5,461 pOt.

0,197 0,018 0,512 1,222

81,567

»

»

»

»

100,000 pCt.

12,41

Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C., 6 Stunden einwirkend.

[mn

Bestandtheile

Thonerde).... 1) 1. 3,859| Eisenoxyd. 2,975| Summa 6,834|

*) entspräche wasserhaltigem Thon

9,762|

In Procenten des

2,663 2,058

4,716 6,736

Schlemmproducts Gesammtbodens