Geognostisches,
Der Untere Geschiebemergel(dm) findet sich im nördlichen Theile des Blattes zwischen dem Nordende und Winterbergshof bezw. Luisfelde; er tritt hier entweder als Durchragung bezw. Aufpressung auf oder bankweise an den Rändern der Rinnen. Vielfach ist er von Unterem Sand und Resten des Oberen Geschiebemergels bedeckt und konnte in diesen Gebieten erbohrt werden. Auch in dem Rücken, welcher von Karlsburg , südlich Winterbergshof nach Jagowshof verläuft und welcher, wie später noch näher auszuführen sein wird, eine Aufpressung des Unteren Diluvium darstellt, wurde er, wie aus der Karte ersichtlich, erbohrt. Derartige Aufpressungen. des Unteren Geschiebemergels sind auf dem Blatte nicht selten und wurde unter anderen eine nordnordwestlich Lübbenow, am Wege nach Jagowshof beobachtet, deren Abbildung nach einer Skizze des Herrn Geh. Rath G. Berendt .hier mitgetheilt sein möge.
DAT ES— S s ss S de a SID! zz A TS AS SEIT zT ssS S SEES N tn PEN$ GC ES A a s SS DES TEFTIIZT SS Q Oo- C) SS le a ST SS a Oo
s
Grube 1,2 km NNW. Lübbenow, westlich des Weges nach Jagowshof.
In seiner ursprünglichen Beschaffenheit ist der Geschiebemergel— der Untere sowohl wie der Obere— ein thonigkalkiges, mit mehr oder weniger grobem und feinem Sand gemischtes Gebilde, welches von grösseren und kleineren Steinen— Geschieben— regellos durchsetzt ist, die ihm zugleich den Namen
