Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 53 [Neue Nr. 2850] (1899) Passow : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Beushausen und R. Michael 1891-1895
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

Geognostisches. 5

heit nicht mehr angeben. Das gesammte Plateau ist überwiegend von der Grundmoräne, dem Geschiebemergel zusammengesetzt; die Thäler der Randow und Welse sind aber nicht nach seiner Ablagerung eingerissen, sondern waren bereits, wie das Relief der Landschaft überhaupt, durch die Ablagerungen des Unter- Diluvium vor­gebildet. Das Ober-Diluvium spielt nur eine die Ungleichheiten des Untergrundes verdeckende und ausgleichende Rolle. Wo Erosions­erscheinungen auftreten, sind diese auf Wassermassen zurückzuführen, welche der Gletscher entliess, als er sich von der zweiten Rückzugs­etappe aus der Angermünder Gegend zurückzog. Gleichzeitig damit fanden ausgedehnte Ablagerungenvon Sanden und Thonmergeln statt, die als Bildungen eines Stausees hinter der grossen End­moräne aufzufassen sind. Auch hinter der kleinen Schönermarker Endmoräne haben Wassermassen in einem Becken Sande und Thone abgelagert, andererseits ein kleines Thal zur Welse hin erodirt.*) An der Oberflächengestaltung sind überwiegend nur Diluvium und Alluvium, Schichten tertiären Alters nur ganz untergeordnet betheiligt. Ein schematisches Profil durch das Blatt würde ergeben:

Alluvium: ah, at, ak, akh, as,« und D(Moorerde, Torf, Wiesenkalk,

Moormergel, Flusssand, Abschlemmmassen, Dünensand). Diluvium: das und dad(Thalsand und Thalthonmergel),

das und day(Beckensand und Thonmergel innerhalb

der Hochfläche),

ös und ög(Oberer Sand und Grand),

ms und@h(Oberer Mergelsand und Thonmergel),

öm(Oberer Geschiebemergel),

ds und dg(Unterer Sand und Grand),

dms und di(Unterer Thonmergel und Mergelsand),

dm(Unterer Geschiebemergel).| Tertiär: booc und booy(Glimmersand und Quarzkies),

boom+(Septarienthon).

ber die Aufnahme der Blätter Polssen, Passow esanstalt für 1894

)) Vergl. L. BEusHAUusen: Ue) und Cunow. Jahrbuch der Königl. Preuss. Geologischen Land; S. LXII ff. und R. MıcHaeL: Bericht über die Aufnahme-Arbeiten auf Blatt

Passow ebenda für 1895 S. XCV ff,