az Ef
Geognostisches.; 7
Mächtigkeit des unterdiluvialen Geschiebemergels auf wenige Decimeter verringert; ähnliche Mächtigkeiten sind ebenfalls auf Blatt Oderberg vorhanden und auf eine Zerstörung einer ehemals mächtigen Geschiebemergelbank durch die Gletscherwässer zurückzuführen.
Innerhalb der Hochfläche ist der Untere Mergel ‚nirgends beobachtet.
Untere Diluvialsande und Grande(ds, dg) nehmen in hervorragendem Maasse an der Bildung der Oberfläche Theil..
Infolge ihrer Entstehung als Auswaschungsproduct aus der Grundmoräne durch die Gletscherwässer enthalten sie sämmtliche Gesteine Schwedens , Finnlands ete. in mehr oder minder grosser Zertrümmerung. Je weiter dieselbe vorgeschritten ist, um so mehr überwiegen als Gemengtheile einzelne Mineralkörner gegenüber den aus mehreren Mineralien zusammengesetzten Gesteinstückchen und Geröllen. Je. geringer die Korngrösse, desto bedeutender ist der Quarzgehalt; mit steigender Korngrösse gewinnen die Feldspäthe, andere Silikate und Kalke an Bedeutung.)
Alle Korngrössen vom feinsten Sandkorne bis zum kopfgrossen Gerölle sind auf dem Blatte vertreten und zwar. meist nicht in räumlich von einander getrennten Gebieten; vielmehr wechsellagern Sande von feinem Korn, grandige Sande, sandige Grande, Grande und Geröllschichten in vielfacher Wiederholung mit einander. Das Ganze besitzt stets eine ausgezeichnete Schichtung; häufig ist dieselbe ‚aber keine durch die ganze Masse gleichmässige, sondern wechselt, abgesehen von den Verschiedenheiten der Korngrösse, innerhalb kleiner, meist linsenförmig gestalteter Einheiten, worauf die Erscheinung der sogenannten Drift-Structur beruht. Diese Erscheinung, zu deren Beobachtung sich fast jede Sand- und Grandgrube eignet, ist zu erklären durch den beständigen Wechsel, dem Wassermenge und Stromgeschwindigkeit der Gletscherschmelzwässer unterworfen waren und so auch zu häufigem Wechsel in der Richtung und Schichtung führen mussten.)
Die Mächtigkeit der unterdiluvialen Sande und Grande ist eine erhebliche, aber auch sehr wechselnde. Es lassen sich Mächtigkeiten von mehr als 10 Meter abschätzen.