Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 16 [Neue Nr. 3249] (1908) Wölsickendorf / geognostisch und agrnomisch bearb. durch G. Berendt und C. Gagel. Zum Theil unter Hülfeleistung des Kulturtechnikers G. Burck
Entstehung
Einzelbild herunterladen

£ A

De P

e.® a3 Gradabtheilung 45,Blatt 16. Wöl Ss ickendo rt. e Breit& 57* Länge 31132.

1 s; EEE. Cr FARBEN-BEZEICHNUNG. (70H Ära) GEOGNOST. AGRONOM.,

OBERES DILUVIUM.

Thal- Diluvium.

Schwach humoser Sand Zhalsand; bis Sand mut. dur chldssigem Hochfläche: 0a Sand-Untergrund Beckensand). bei meist nicht tiefem Grundwasser.

FARBEN-BEZEICHNUNG.

fr 30 ö.L.v. Ferro

GEOGCNOSTISCH. AGCRONOMISCH. Gas PELZFA ALLUVIUM.

DaoTormationszeichen& rot Arer mnd in dew übzigen Deilen der Harte weggelassem.

MAMAS

A

AS EN

RESET AKA A

Wasser. Wasser.

Höhen-Diluvium.

chwach lehmiger grundiger Absterbende Moose etc Oberer Sand Sand bis Sand HOCH N ER VE zuweilen Grand nit verschieden. durchlässig. Moostorf:%% Wa MM ED 4(Geschiebesand).; Untergrunde Tan® AO Je nach der Unterlagerung. Moos Ss Dre Sand Moostorf mit Moostorf-Untergrund% Send mit schwer durchlässigem über wen sehr nahem)$ Geschiebemergel. Zn- Bez. rd and. zer USSET EEE%- A $ und in der Tiefe 65 Mergel- Unter gri folgendem Sande.; DE Zorf. ee 44-bez.? a Se in t and-Urterqgrund AG uviale Desgl. über bei nahem Sand. Sand 7 Sand. Grundwasser./ ge Sn An rm Sar OR Humus(Torf) Mächtig keit(meist LOCKEN). Zorf mit schwer durchlässigem TEUER ÜG. f Über Kalk-Untergrund Sand FR Grundwasser. ZSES. X Humus(Torf) Schwach lehmig sandiger Torf zit undurchlässtgem U es Überer Grand,(6. Grand bis SentOn Grand Uber Thon- Untergrund Rn 4 g t verschieden durchlässig. Moorerde. Ad g Veichem-DCz./ Thonm wurgel Öh A m Sand. Grundwasser: Mon Sandiger Aumus Oberer Zhonig-kalkiger Sand On>| mit Mergelsand 7 Dez. UNE Ta OT="| Zorf-bez.Thon-Untergrund Den, MS mit dureklässigem: Desgl. über Öei Schlufsand. Sand-Untergrund. Wiesenthon. Grundwasser ner Hama LZehmiger Sand Moorerde. me mit schwer durchlässigem 00 nit Em DOT Lehm- Untergrund Schläck FE Rahm Geschiebermergel. A je MO chlick. CU-. SE GETZE Grundwasser: Tr Teen ET schwer durchlässig. Mergel. er, este des 0b. LZehmiger Sand Moormergel Kalkig SD Humus Geschiebemergels zit SchWET N AESig En Uber Sand: 0)(ZUSCMIMENRÄNJENAÄL Lehm- Untergrund Sand. N el FE Lehmplatte) über dei 12-157 apa Balkiq sandiger Humus j:> 4 schever dui hllssigem n Lena Or und in der Tiete 2, Sand-Untergrund, Tolgendem Mergel. Humoser Kalk. GEMENGE VORM Yg E and Humus Sehr Wasserreich. mt durchlässigem Sand-Untergrund Humoser Sand(meist. TOCKEN). mit durchlässigem Sand. Sand-Untergrund S: bei nahem 2 Tehniger Sand, bis Lehm Grundwasser. A mit schwer durchlässigem A Lehm-Unterg / bei 10-157 Zhon und Thonmergel x Wiesenthon. fh mt undurchlässigem Zhon- Untergrund. Thoriner$ | bis thonig-kalkiger Sand | Sünd-Untergrund, Humoser Thon und Thorn DENE Z mit undurchlässtgem AU RE TUf EAU EAN. SchÜCk. Thon- Untergrund ESS SO MUT PEN DU BEE ZT Dünensand. VE An meist TOCKEN. Adbrutsch ­BCE Lassen Verschieden a I e Je nach dem Ursprung. Aufgefüllter Bo ERKLÄRUNG SS NE der bei den agronomischen Einschreibungen/$ für IN Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse WE A benutzten Buchstaben-Abkürzungen. dir Ay Humus Infusorrenerde(Diatomeenerde) Äalke Lehm Thon| Sand, Feiner Sand Grand od. Ktes Brisenschüssiger Sand Grandıger Sand Sandıger Humus Humoser Sarıd| n pe NY Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende LZehmiger Sand| ST A SL 8. n hied Lechmstreifiger Sand ATS UI petrographische Unterschiede Sandıger Mergel SE/ daraus folgende Hauptbodengattungen. Kalkıger Sand za, Kalkıger Humus ZThornuger Sand Peinsandıger Thon) Humos.lechmig. Sand = Humos. kalkiger sand Schwach lchmig. Sand Schwach thoniger Sand Schr sandıger Lehm Schr sandıger Mergel Schwach humoser Sand Humos. schwach lehım. Sand fl Töfnt / es DE LG nd und U. SW./ A EN)£ RR pn HET er bez. OA; IS LO MRS AST Lehmboden. Thonbo Die rothe Zahl bedeutet die Mächtig keit SR zZ z N EZB TEN.< e GILT TZDTTAADSOXL TEE SL WER TUN EN EA?: AN< KA chmbo EL A 4 we S 2 A S S MEERE MT AN ro % Dec 31° solepogr.dufahme des Königl.Freuß. Generalstabes 1888.© En 8 8® Geognost.und agronom. bearbeitet durch G.Berendt und C. Gagel 1891/92® E ER Pan wre in Decimetern. Herausgegeben von der Königl.Freub.Geolog. Landesanstalt Berlin 1908 Lieferung 81. z.Th. unter Hülfeleistung des Kulturtechnikers 6.Burck. Lith. Anst.v. Leop.Kraatz ‚Berlin. 4- Begrenaung von Schichten im .(22.Prötzel) Sn d_ zz, zz za--| Untergrunde bis zu 2 Tiefe, | Der rothe Strich trennt die I FF S 7; Ze. Horrzontalkurven. ||/_ Die-genzoder mit kleinen Unterbrechungen

Vertikalabständen von 5 zu 57, Hilfskurven in 1,25 m

petrographisch verschredenen Bildungen.

tk ZZ WICHTIGSTE a BODEN-PROFILE.

Lehm-bez.Lehmig. Boden. m JS ZZ E

| WICHTIGSTE { Die stehenden schwarzen Zahlen geben{ f nn L BODEN-PROFILE,

N } N"

N

4 x Al Das Schild über dem Srofike Ös D 0m ti== Das Schild über der Frofile 6(zen.| 8 SL| giehr die Slächen-Oazo Aellung Fo yvebr die Hächen- Davot lung } 7 Si; Aw der Mae sam. EZ} im der Madre om. } L(; AP* EN Pr S BR ee ZA A Zr fl m f EA A% 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 Meter-4 Kilometer j 8; Se LS A Z DL | S EZ Maßstab 25000 FE= EEE; Maßstab 25000; SE S ae PaaF ; S SC{ 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 4500 5000 Schritt{# Sn [6+| x Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt ,Berlin N.4, Invalidenstraße 44.; ZH {; F:{ & SS%< Sal SR nn ES, ET TEE Se üless a ME ZZ SE A FF=©; SE} Be== EEE X=;; S ı Se$